MotoGP
MotoGP Live-Ticker Misano: Chronologie der Qualifyings
Die MotoGP in San Marino im Live-Ticker +++ Jorge Lorenzo pulverisiert Rundenrekord +++ Die Qualifyings der drei Klassen plus Reaktionen +++
MotoGP Q2: Zeitenjagd beginnt
Die entscheidenden 15 Minuten gehen los. Wer holt sich in Misano die Pole-Position?
MotoGP Q1: Bradl als Dritter knapp raus
Q1 ist vorbei und Pirro sowie Barbera ziehen in den nächsten Abschnitt ein. Stefan Bradl zeigte ein gutes Qualifying und wird morgen auf Startplatz 13 stehen. Petrucci und Laverty folgen als 15. und 16. Enttäuschend ist auch das Ergebnis von Scott Redding, der nur 18. ist. Stark dagegen die Vorstellung von Rookie Alex Lowes mit Startplatz 14.
MotoGP Q1: Barbera hält Bradl in Schach
Bradl wird immer schneller, aber auch Barbera steigert sich und sichert den zweiten Platz ab. Nun fehlen dem Deutschen drei Zehntel auf den zweiten Platz von Barbera.
MotoGP Q1: Schafft Lowes den Sprung ins Q2?
Pirro scheint mit seiner Zeit von 1:33.059 Minuten sicher im nächsten Abschnitt sein. Der Italiener kommt auch an die Box. Spannend kann es noch um den zweiten Platz werden. Bradl kommt bis auf 0,051 Sekunden an Barbera heran und ist damit Dritter. Auch Lowes ist auf einer schnellen Runde.
MotoGP Q1: Pirro zeigt seine Klasse
In seiner dritten Runde zeigt Pirro, was man von ihm hier in Misano erwarten kann. Mit 1:33.178 Minuten fährt der Ducati-Pilot neue Bestzeit. Er nimmt Barbera 0,326 Sekunden ab. Lowes ist nur noch Dritter, während Bradls Chancen auf Q2 schwinden. Vier Zehntel müsste er auf den zweiten Platz finden.
MotoGP Q1: Bradl mischt vorne mit!
Nach den ersten schnellen Runden führt Barbera die Liste an, aber Bradl ist mit vier Zehnteln Rückstand zunächst Zweiter. Dann wird der Deutsche von Lowes auf Rang drei verdrängt.
MotoGP Q1: Los geht es mit Q1
Elf Fahrer kämpfen jetzt um die ersten beiden Plätze, die den Einzug ins Q2 bedeuten. Zu den Favoriten zählen Pirro, Petrucci, Redding und Barbera.
Geldstrafe für Jorge Lorenzo
Jorge Lorenzo muss 500 Euro Strafe zahlen. Im dritten Freien Training hielt er auf der Strecke an und machte einen Übungsstart. Sein Vergehen: Er tat das, als das Training noch eine Minute lief.
MotoGP FP4: Karierte Flagge
Somit stellt Rossi eine deutliche Bestzeit auf und ist um vier Zehntelsekunden schneller als das Honda-Duo Pedrosa und Marquez. Lorenzo ist Vierter und Crutchlow rundet die Top 5 ab. Auffällig sind wieder die geringen Abstände im Feld. So ist Bradl zwar nur 17. aber ihm fehlt nur eine Sekunde auf den zweiten Platz.
Rossi hat seine Medium-Hinterreifen aufgebraucht und wechselte deshalb am Ende auf den harten Hinterreifen, um noch mehr Runden auf den Medium-Vorderreifen zu bringen. Die restlichen Fahrer blieben auf den gebrauchten Medium-Hinterreifen.
MotoGP-Ergebnis vom vierten Training
MotoGP FP4: Bestzeit Rossi
Trotz hartem Hinterreifen setzt sich Rossi mit 1:33.043 Minuten an die Spitze. In den letzten Minuten greifen noch einmal mehrere Fahrer an. Auch Pedrosa ist gut unterwegs und schiebt sich auf Platz zwei.
MotoGP FP4: Reifentendenz
Beim Hinterreifen kristallisiert sich für das Rennen die Medium-Variante heraus. Vorne fällt die Entscheidung zwischen medium und hart. Der Medium-Vorderreifen besteht aus dem neuen Mantel, während die harte Version schon länger im Einsatz ist.
MotoGP FP4: Rossi wechselt auf hart
Rossi ist wieder an der Box und probiert jetzt einen neuen harten Hinterreifen aus. Nach den verregneten und kühlen Rennen zuletzt ist die Hitze in Italien eine knifflige Aufgabe für die Teams.
MotoGP FP4: Gebrauchte Reifen bei Yamaha
Beide Yamaha-Fahrer verwenden vorne und hinten gebrauchte Medium-Reifen, während einige Konkurrenten den harten Vorderreifen bevorzugen. Nach dem Boxenstopp wird es jetzt wieder laut auf der Strecke.
MotoGP FP4: Enges Spitzenfeld
Kein Fahrer scheint hier einen deutlichen Vorteil zu haben. Marquez setzt sich jetzt knapp vor Lorenzo an die Spitze. Die Pace liegt etwa bei mittleren bis hohen 1:33. Wer konstant unter 1:34 bleibt, sollte morgen vorne dabei sein.
Die Zeitabstände sind wieder sehr eng beisammen. Die Top 5, Marquez, Lorenzo, Crutchlow und die beiden Espargaro-Brüder, sind innerhalb von zwei Zehntelsekunden. Rossi hat das Training verhalten begonnen und ist momentan nur 15.
Einige Fahrer kommen nach zwölf Minuten zurück an die Box.
MotoGP FP4: Lorenzo legt vor
Bis auf Lowes und Hernandez sind alle auf der Strecke und es geht schon fast zu wie im Rennen. Zunächst legt Lorenzo das Tempo vor. Der dreifache Misano-Sieger war der Erste auf der Strecke und fährt in den ersten fliegenden Runden etwas schneller als der Rest.
MotoGP FP4: Es geht los
Wie immer werden sich die Fahrer in den nächsten 30 Minuten auf die Rennpace und die Reifen konzentrieren. Die meisten Fahrer entscheiden sich für den harten Vorder- und Hinterreifen. Dani Pedrosa setzt dagegen auf den Medium-Vorderreifen.

