GP Frankreich
MotoGP Live-Ticker Le Mans: So lief der Qualifying-Tag
Die MotoGP in Frankreich im Live-Ticker +++ Moto2: Tom Lüthi schnappt sich die Pole-Position +++ Moto3: Jorge Martin setzt seine starke Quali-Leistung fort +++
Moto2 FP3: Morbidelli präsentiert sich stark
Wie so oft spult Morbidelli seine Runden wie ein Uhrwerk ab und ist dabei extrem schnell. Lüthi kann den Rückstand auf 0,2 Sekunden reduzieren und hält den zweiten Platz. Aegerter ist Dritter. Beide Schweizer wurden am Ende ihres ersten Runs schneller und schoben sich wieder an Bagnaia vorbei.
Bei den Deutschen läuft es nicht so gut. Schrötter verbremst sich in der schnellen S-Kurve 11 und pflügt durch das Kiesbett. Er bleibt auf seiner Suter sitzen. In der Rangliste ist er 15. und Cortese 18.
Moto2 FP3: Zwei Schweizer vorne dabei
Werfen wir einen Blick auf die Zeitenliste. Die konstantesten Runden fährt Morbidelli. Er hält mit 1:38.005 Minuten Platz eins. Dahinter sind Lüthi und Aegerter Zweiter und Dritter. Ihr Rückstand auf Morbidelli beträgt aber mehr als eine halbe Sekunde.
Die beiden Deutschen sind wieder im Mittelfeld. Schrötter ist Zwölfter und Cortese 14. Beiden fehlen rund 1,5 Sekunden auf Morbidelli.
Moto2 FP3: Sturz Nakagami
Den nächsten Fahrer erwischt es in der Zielkurve. Nakagami läuft zu seiner Kalex und versucht sie wieder flott zu bekommen. Insgesamt sind in diesem Training schon vier oder fünf Fahrer gestürzt. Alle waren nicht im Bild.
Moto2 FP3: Heftiger Crash
Alex Marquez fliegt in Kurve 6 "La Chapelle" per heftigem Highsider von seiner Kalex. Dahinter können zwei Fahrer nicht ausweichen. Iker Lecuona kollidiert mit der trudelnden Kalex und stürzt auch. Axel Pons kann knapp ins Kiesbett ausweichen und stürzt nicht. Zum Glück ist den Fahrern nichts passiert. Marquez und Lecuona können aufstehen und hinter die Reifenstapel gehen.
Moto2 FP3: Alle auf der Strecke
Das Moto2-Training läuft und alle sind auf der Strecke. Mackenzie kehrt nach zwei Runden aber schon wieder an die Box ab. Es wird jetzt mit Slicks gefahren, die Strecke ist so gut wie trocken. Dementsprechend werden die Rundenzeiten jetzt auch kontinuierlich schneller. Die erste Bestzeit hält Morbidelli mit 1:39.748 Minuten.
MotoGP FP3: Ergebnis
Da alle Fahrer heute schneller gefahren sind als am Freitag, zählt dieses Ergebnis für die Einteilung ins Q2 und Q1. Und es ist ein sehr interessantes Ergebnis!
Link zum kompletten MotoGP-Ergebnis FP3
MotoGP FP3: Viele enttäuschte Gesichter
Q1 wird eine spannende Angelegenheit werden. Beide Ducati-Werksfahrer, beide Aprilia-Werksfahrer, beide Tech-3-Yamaha, beide Suzuki-Werksfahrer und Dani Pedrosa haben jetzt die Top 10 verpasst.
Vor allem Pedrosa und Lorenzo werfen Fragezeichen auf, denn sie belegen die letzten beiden Plätze. Pedrosa hatte wohl wieder Probleme, die Reifen auf Temperatur zu bringen. Doch fast sechs Sekunden Rückstand sind gewaltig. Mit 5,9 Sekunden Rückstand ist Lorenzo sogar Letzter!

© GP-Fever.de
MotoGP FP3: Beide KTM in Q2
Karel Abraham erobert Platz sechs, gefolgt von Pol Espargaro auf der KTM. Maverick Vinales ist vor Loris Baz Achter. Baz ist der einzige Franzose, der sich direkt für Q2 qualifiziert hat. Die Top 10 rundet Bradley Smith ab. Damit sind zum ersten Mal beide KTM-Fahrer im Q2!
MotoGP FP3: Bestzeit Redding
Das Training geht zu Ende und die Bestzeit gehört Scott Redding. Der Pramac-Pilot fährt in seiner letzten Runde 1:35.674 Minuten und ist damit um 0,361 Sekunden schneller als Cal Crutchlow. Jack Miller ist Dritter, gefolgt von Valentino Rossi und Marc Marquez.
MotoGP FP3: Bestzeit Rossi
Der Italiener fährt die schnellste Runde, aber Momente später ist Miller noch schneller und übernimmt Platz 1. Es geht jetzt hin und her, das Klassement ändert sich ständig. Viele persönliche Sektorbestzeiten leuchten auf dem Timing-Monitor auf.
MotoGP FP3: Redding weiter vorne
Die Briten geben hier den Ton an. Crutchlow schnappt sich die Bestzeit, aber er wird gleich wieder von Redding überflügelt. Damit sind jetzt zwei Briten vorne. Marquez ist Dritter, gefolgt von Pol Espargaro und Jack Miller. Rossi ist Siebter und Vinales Zehnter.
MotoGP FP3: Große Namen nicht in den Top 10
Dovizioso ist Zwölfter, Iannone 13., Pedrosa 19., Folger 20. und Lorenzo 21. Noch fünf Minuten.
MotoGP FP3: Bestzeit Redding
Redding knackt die gestrige Miller-Zeit und setzt sich an die Spitze. Hinter dem Briten sind Miller, Marquez, Vinales und Pol Espargaro in den Top 5. Rossi ist Siebter. Das Ducati-Werksduo ist nicht in den Top 10. Folger ist auch nur 20.
MotoGP FP3: Viele rote Sektoren
Redding schiebt sich auf den zweiten Platz. Petrucci und Baz sind auch in den Top 5. Der nächste Sturz passiert Zarco. Der Lokalmatador geht in Kurve 11, dem schnellen S zu Boden.
MotoGP FP3: Sturz Miller
Der Angriff von Miller geht schief. Der Australier stürzt in Kurve 3, der Dunlop-Schikane. Bis auf Smith sind jetzt alle Fahrer auf der Strecke und der Zeitenmonitor zeigt viele persönliche Sektorbestzeiten. Das Klassement wird sich jetzt rasch ändern. Noch hält Miller mit seiner gestrigen Bestzeit Platz eins.
MotoGP FP3: Redding gibt Gas
Die ersten Verbesserungen mit Slicks: Redding und Petrucci dringen in die Top 10. Auch Rossi ist auf einer guten Runde und schiebt sich auf den siebten Platz. Langsam sind Strecke und Reifen bereit, um die Zeitenjagd zu eröffnen.

