Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP live
MotoGP Live-Ticker Katar: So liefen die ersten Rennen der Saison 2019
Der MotoGP-Saisonauftakt in Katar im Live-Ticker +++ Der Protest gegen die Aerodynamik-Teile von Ducati wird abgewiesen +++ Dovizioso bleibt Sieger +++
MotoGP Warm-up: Einige Änderungen für Rossi
Yamaha bestätigt, dass man seit gestern einige radikale Änderungen an der Abstimmung vorgenommen hat, damit Rossi ein besseres Gefühl für den Vorderreifen hat. Problematisch ist, dass sein Vorderreifen schon nach wenigen Runden einen extremen Verschleiß gezeigt hat. Dss ist auch für das Rennen eine Sicherheitsfrage.
MotoGP Warm-up: Schwierig für die Reifenwahl
Momentan herrschen auf dem Losail-Circuit 25 Grad Celsius Luft- und 33 Grad Asphalttemperatur. Am Abend wird es deutlich kühler sein. Deswegen werden diese 20 Minuten kaum ein Anhaltspunkt für die Rennreifen sein. Und auch für Rossi ist das Warm-up am Nachmittag ein Dilemma, denn tagsüber war er immer recht gut unterwegs. Nur am Abend war der Verschleiß des Vorderreifens zu hoch. Wie wird der Altmeister reagieren?
Moto2 Warm-up: Gardner vor Fernandez
Die Zeit ist vorbei und Remy Gardner markiert mit 1:59.195 Minuten die Bestzeit. Zum Schluss schiebt sich noch Raul Fernandez auf Platz zwei. Marcel Schrötter ist Dritter, gefolgt von den beiden Italienern Lorenzo Baldassarri und Nicolo Bulega. Die Top 5 befinden sich innerhalb von 0,3 Sekunden.
Kalex regiert das Feld, denn die ersten zehn Fahrer sitzen auf dem deutschen Chassis. Tom Lüthi hält diesen zehnten Platz. Seine Schweizer Landsleute Jesko Raffin (NTS) und Dominique Aegerter (MV Agusta) sind 21. und 23.
Die beiden Deutschen Lukas Tulovic und Philipp Öttl (beide KTM) sind als 25. und 26. wieder weit hinten zu finden. Öttls Tech-3-Teamkollege Marco Bezzecchi stürzt zum Schluss noch in Kurve 4.
Moto2 Warm-up: Gardner weiterhin konstant stark
Remy Gardner fährt weiter eine super Runde nach der anderen. Der Sohn von Ex-Weltmeister Wayne zeigt hier eine sehr starke Vorstellung. Im Vorjahr saß er noch auf dem Mistral-Chassis von Tech 3. Jetzt hat er eine Kalex im SAG-Team zur Verfügung.
Schrötter fährt nach seiner Bestzeit drei langsame Runden, aber in seiner neunten und letzten Runde wird der Deutsche noch einmal schneller und fährt die zweitschnellste Zeit. Aber Schrötter scheint nicht so konstant zu sein wie Gardner.
Moto2 Warm-up: Starke Pace von Gardner
Remy Gardner fährt konstante Runden auf hohem Niveau, während die restlichen Topfahrer dazwischen auch mal eine langsamere Rundenzeit einstreuen. Insgesamt ist es aber eng, denn die Top 5 befinden sich innerhalb von 0,131 Sekunden. Das sind Fernandez, Gardner, Bulega, Marini und Schrötter.
Moto2 Warm-up: Schrötter gibt Gas
Mit jeder Runde werden die Fahrer schneller. Nun schraubt Rookie Nicolo Bulega die Bestmarke auf 1:59.463 Minuten. Auf den Plätzen zwei bis fünf folgen Luca Marini, Marcel Schrötter, Remy Gardner und Raul Fernandez. Die Zeitabstände zwischen den Fahrern sind wieder extrem eng.
Moto2 Warm-up: Erste schnelle Zeiten
In den ersten Minuten leuchtet das Live-Timing rot auf. Schließlich setzt sich Remy Gardner mit 1:59.528 Minuten hauchdünn vor Raul Fernandez an die Spitze. Tom Lüthi sortiert sich als Dritter ein. Drei fliegende Runden haben die meisten Fahrer nun absolviert.
Moto2 Warm-up: Wie startet Schrötter in den Renntag?
Gestern eroberte Marcel Schrötter zum ersten Mal in seiner Karriere die Pole-Position. Der Deutsche ist schon das ganze Wochenende super unterwegs, aber heute zählt es. Das wäre natürlich eine tolle Geschichte, wenn er bei seinem 158. Grand Prix gewinnen könnte. Aber die Konkurrenz ist stark. Xavi Vierge, Lorenzo Baldassarri, Luca Marini, Remy Gardner, Alex Marquez, Sam Lowes, Tom Lüthi und Brad Binder zählen alle zu den Kandidaten für das Podest.
Moto3 Warm-up: Aron Canet ist der Schnellste
In den finalen Minuten findet sich doch noch eine größere Gruppe auf der Strecke und Überholmanöver sowie der Windschatten werden getestet. Schnellere Zeiten gibt es kaum noch.
Aron Canet (KTM) beendet das Warm-up mit 2:06.097 Minuten an der Spitze. Erster Verfolger ist Niccolo Antonelli (Honda), der als Zweiter 0,267 Sekunden Rückstand hat.
Dritter ist Celestino Vietti (KTM) und als Vierter folgt Romano Fenati (Honda). Die meisten Fahrer sind neun Runden gefahren, aber Fenati bog schon nach fünf Umläufen zurück an die Box. Die Top 5 rundet Jaume Masia (KTM) ab.
Moto3 Warm-up: Viele fahren alleine
Aufgrund der einen Kilometer langen Zielgeraden erwarten wir im Rennen eine große Gruppe. Aber interessanterweise drehen die meisten Fahrer jetzt alleine ihre Runden.
Mit Kaito Toba gibt es einen weiteren gestürzten Fahrer.
Moto3 Warm-up: Fenati meldet sich
In seiner fünften Runde fährt Romano Fenati die drittschnellste Zeit. Allerdings fehlt ihm etwas mehr als eine halbe Sekunde auf Canet.
Moto3 Warm-up: Canet wieder schnell
Nach den ersten fliegenden Runden führt Pole-Mann Aron Canet das Klassement mit 2:06.097 Minuten an. Der KTM-Fahrer hat eine gute Pace, denn die Verfolger sind um eine halbe Sekunde langsamer. Hinter Canet sind Celestino Vietti, Jaume Masia, Vicente Perez und Lorenzo Dalla Porta in den Top 5.
Moto3 Warm-up: Crash Öncü
In Kurve 3 stürzt der Türke Can Öncü. Kein guter Beginn für den Sensationssieger von Valencia. Er hatte einen Highsider in seiner Aufwärmrunde. Vermutlich waren die Reifen noch zu kalt.
Moto3 Warm-up: Gebrauchte Reifen
Bis auf die Leopard-Fahrer sind fast alle mit gebrauchten Reifen auf die Strecke gefahren. Man versucht sich für das Rennen vorzubereiten, denn bei der Moto3-Klasse wird es später auch noch hell sein, aber etwas kühler.
Moto3 Warm-up: Es ist wieder windig
Die drei Aufwärmtrainings werden in Doha wieder am Nachmittag bei Tageslicht durchgeführt. Deswegen können Rückschlüsse für die Rennen am Abend schwierig werden. Außerdem ist es wieder sehr windig. Nun ist zunächst einmal die Moto3-Klasse an der Reihe. Aron Canet hat sich gestern die Pole-Position geschnappt, während sich Geheimfavorit Romano Fenati verpokert hat und seine letzte Runde nicht mehr fahren konnte. Er wird als Elfter angreifen.
Die MotoGP-Startaufstellung


Neueste Kommentare