MotoGP live
MotoGP Live-Ticker Austin: Chronologie der Marquez-Show
Die MotoGP in den USA im Live-Ticker +++ Marquez holt souverän seinen sechsten COTA-Sieg +++ Vinales Zweiter +++ Iannone Dritter +++ Rossi nur Vierter +++
MotoGP Warm-up: Vinales kommt langsam auf Tempo
Marquez feuert wieder von Beginn an schnelle Runden au dem Köcher und führt das Klassement an. Im Gegensatz dazu braucht Vinales etwas, um auf schnelle Zeiten zu kommen. In seiner vierten Runde schiebt er sich auf Rang drei. Es fehlt aber eine halbe Sekunde auf Marquez
MotoGP Warm-up: Unterschiedliche Reifen
Bei den Vorderreifen sind etwa die Hälfte mit der weichen Option unterwegs, der Rest mit Medium. Hinten gibt es auch einen Mix aus Medium-Reifen und der harten Variante.
Marquez setzt wie erwartet auf den harten Hinterreifen, während Ducati mit der mittleren Mischung fährt. Auch das Yamaha-Duo Rossi und Vinales ist mit dem harten Hinterreifen unterwegs.
MotoGP Warm-up: Der erste Sturz
In Kurve 19 steht die Tech-3-Yamaha von Syahrin im Kiesbett und wird von den Streckenposten geborgen. Der Sturz passierte dem Rookie in seiner ersten fliegenden Runde.
MotoGP Warm-up: Wer kommt Marquez nahe?
Angesichts der gezeigten Form in den Trainings ist Marc Marquez der klare Favorit für das Rennen. Aber auch Maverick Vinales zeigte eine sehr gute Pace und war nur knapp hinter dem Weltmeister. Dahinter kristallisierte sich Rossi als dritte Kraft heraus. Auf der anderen Seite hat Ducati wegen der Bodenwellen viele Schwierigkeiten und mischt nicht ganz vorne mit. Wird es im Warm-up eine Trendwende geben?
Moto2 Warm-up: Deutliche Bestzeit für Marquez
Das Training geht zu Ende und Alex Marquez untermauert seine Favoritenrolle. Mit seiner Bestzeit von 2:11.216 Minuten ist er um 0,409 Sekunden schneller als Miguel Oliveira. Iker Lecuona setzt sich wieder mit der drittbesten Zeit in Szene. Moto3-Weltmeister Joan Mir bestätigt mit Rang vier seinen Aufwärtstrend. Sam Lowes, der hier 2015 gewonnen hat, beendet das Warm-up als Vierter.
Mattia Pasini zeigt keine super Runde und landet mit 1,3 Sekunden Rückstand auf Platz zehn. In diesem dichten Pulk im vorderen Mittelfeld ist auch Dominique Aegerter als 14. zu finden. Marcel Schrötter kann sich am Ende noch etwas steigern. Aber es fehlen immer noch 1,6 Sekunden auf die Spitze. Damit ist der Deutsche nur 18. Besser macht es sein IntactGP-Teamkollege Xavi Vierge mit Rang sechs. Große Zwischenfälle gab es im Warm-up nicht.
Moto2 Warm-up: Schrötter fehlen zwei Sekunden
Der Deutsche wird zwar mit jeder Runde schneller, aber der Rückstand auf die Spitze ist immer noch sehr groß. Mehr als Platz 20 ist momentan nicht möglich. Vorne übernimmt wieder Marquez den ersten Platz von Oliveira. Marquez ist um eine knappe halbe Sekunde schneller als seine Verfolger. Das ist ein großes Ausrufezeichen.
Moto2 Warm-up: Bestzeit Oliveira
Und nun fährt der KTM-Fahrer mit 2:11.751 Minuten neue Bestzeit. Es ändert sich alles so schnell, dass Marquez nur noch Vierter ist hinter Oliveira, Mir und Lecuona. Der Schweizer Aegerter schiebt sich an die achte Stelle. Schrötter hat weiterhin Rückstand.
Moto2 Warm-up: Marquez an der Spitze
Pole-Mann Marquez fährt in seiner vierten Runde neue Bestzeit, aber Momente später ist Iker Lecuona noch schneller und schnappt sich Platz 1. Lecuona zeigt bisher das beste Wochenende seiner Karriere. Dritter ist Mir, gefolgt von Oliveira und Corsi. Schrötter ist momentan nur 21. Das Klassement ändert sich aber ständig.
Moto2 Warm-up: Rookie Mir gibt Gas
Marc VDS hat an diesem Wochenende etwas bei der Abstimmung gefunden. Joan Mir hat mehr Drive am Ausgang der Kurve. Das zeigt sich auch, denn mit 2:12.623 Minuten setzt sich der Rookie an die Spitze. Dahinter folgen Oliveira, Vinales und Corsi. Bei vielen Fahrern leuchte aber Sektorbestzeiten auf. Es wird noch deutlich schneller.
Moto2 Warm-up: Alex Marquez der Favorit?
In den Trainings zeigte Alex Marquez eine souveräne Vorstellung und er wird in diesem Jahr zum ersten Mal von der Pole-Position starten. Dagegen lief es beim Ajo-KTM-Duo gar nicht. Miguel Oliveira steht nur auf Startplatz 12, Brad Binder qualifizierte sich als 16. Das Warm-up wird für beide wichtig. Können sie sich vorne zurückmelden? Auch Marcel Schrötter, der auf Startplatz acht steht, will noch das eine oder andere Zehntel finden.
Moto3 Warm-up: Bestzeit Rodrigo
Das kurze Training geht schon wieder zu Ende und es ist KTM-Pilot Gabriel Rodrigo, der sich die Bestzeit sichert. Der Argentinier kommt auf 2:18.731 Minuten und ist um 26 Tausendstelsekunden schneller als Fabio di Giannantonio. Jorge Martin folgt mit 0,3 Sekunden Rückstand als Dritter. Andrea Migno und Marco Bezzecchi runden die Top 5 ab.
Philipp Öttl beendet das Warm-up an der sechsten Stelle. Auf die Spitze fehlen dem Deutschen 0,5 Sekunden. Aron Canet ist Siebter, gefolgt von dem Leopard-Duo Enea Bastianini und Lorenzo Dalla Porta. Die Top 10 komplettiert Marcos Ramirez. In den Top 10 ist ein guter Mix zwischen KTM und Honda. Jede Marke ist mit fünf Fahrern vertreten. Zwischenfälle gab es im Warm-up nicht.
Moto3 Warm-up: Öttl legt zu
Der Deutsche fährt in seiner siebten Runde eine starke Zeit und ist für Momente Schnellster. Kurz darauf verdrängen ihn di Giannantonio und Martin auf den dritten Platz.
Moto3 Warm-up: Canet setzt sich an die Spitze
Der Honda-Fahrer wird mit 2:19.295 Minuten gestoppt und führt das Klassement vor di Giannantonio, Masia, Bastianini und Dalla Porta an. Martin ist Sechster und steckt etwas im Verkehr fest. Auch Öttl fällt auf den 16. Platz zurück.
Moto3 Warm-up: Erste Zeit unter 2:20
Di Giannantonio setzt sich mit 2:19.937 Minuten an die Spitze. Dahinter folgen Martin, Canet, McPhee und Bastianini. Die vermeintlichen Favoriten sind vorne. Und auch Öttl ist mit der siebtbesten Zeit gut dabei.
Moto3 Warm-up: Große Gruppen beisammen
Man sieht, dass sich die Fahrer auf das Rennen vorbereiten, denn es wird in großen Pulks gefahren. Überholmanöver gibt es auch, aber die Ellbogen werden noch nicht aufgefallen. Insgesamt sind die Bedingungen gut, aber auf der Gegengerade wird immer noch viel Staub aufgewirbelt. Die ersten Rundenzeiten sind noch etwas über den gestrigen Zeiten im Qualifying.
Moto3 Warm-up: Sonnenschein!
Es ist zwar bewölkt, aber es bahnt sich ein herrlicher Tag an. Etwas windig ist es trotzdem. Nun beginnt die Moto3-Klasse mit dem Aufwärmtraining. Nach dem wechselhaften Wetter gestern werden nun die letzten Details bei der Trockenabstimmung gecheckt. Alle fahren gleich zu Beginn auf die Strecke.


Neueste Kommentare