MotoGP live
MotoGP Live-Ticker Argentinien: So lief die Show von Marc Marquez
Die MotoGP in Argentinien im Live-Ticker +++ Marc Marquez gewinnt souverän +++ Valentino Rossi vor Andrea Dovizioso Zweiter +++ Frühstart von Cal Crutchlow +++
Moto3: Stand nach Runde 1
Canet führt vor Antonelli, Masia, Dalla Porta und Fernandez. Das Feld ist wie auf einer Perlenschnur aufgereiht.
Moto3: Start
Das Rennen über 21 Runden wird gestartet und Masia hat einen ganz schlechten Start. Deshalb schnappt sich Canet die Führung in der ersten Kurve. Dahinter folgen Masia, Antonelli, Migno und Dalla Porta. Fenati ist Neunter. Alle kommen gut durch die ersten Kurven und es gibt keine Unfälle oder Stürze.
Moto3: Startaufstellung
Sergio Garcia kann nicht am Rennen teilnehmen. Bei dem Unfall im Warm-up hat sich der Spanier eine Gehirnerschütterung zugezogen. Eigentlich hätte Garcia hier seinen ersten Grand Prix fahren sollen, denn in Katar war er noch nicht 16.
Die restlichen 28 Fahrer haben schon Aufstellung in der Startaufstellung genommen. In der ersten Reihe stehen Jaume Masia, dessen KTM wieder repariert ist, Aron Canet und Tony Arbolino.
- Link zur kompletten Moto3-Startaufstellung
Ergebnisse der Warm-ups
- Ergebnis Moto3 Warm-up
- Ergebnis Moto2 Warm-up
- Ergebnis MotoGP Warm-up
MotoGP Warm-up: Bestzeit bleibt bei Marquez
Das Training geht zu Ende und auf den ersten Positionen ändert sich nichts mehr. Marc Marquez ist mit 1:39.096 Minuten der Schnellste. Mit 0,126 Sekunden Rückstand folgt Maverick Vinales als Zweiter. Andrea Dovizioso ist Dritter und Alex Rins Vierter. Mit Honda, Yamaha, Ducati und Suzuki sind vier Marken vorne dabei.
Zum Schluss schiebt sich noch Franco Morbidelli auf Platz fünf. Danilo Petrucci schafft als Sechster eine weitere Steigerung und Valentino Rossi ist als Siebter der drittbeste Yamaha-Fahrer. Rossi hat einen Rückstand von sechs Zehntelsekunden auf die Spitze.
Platz acht geht an Jack Miller, der interessanterweise vorne und hinten mit dem Medium-Reifen gefahren ist. Ein Ausrufezeichen zeigt Miguel Oliveira, der als Neunter der beste KTM-Fahrer ist. Takaaki Nakagami rundet die Top 10 ab. Von Cal Crutchlow hat man im Warm-up kaum etwas gesehen. Der Vorjahressieger belegt nur Platz 13.
MotoGP Warm-up: Marquez legt wieder zu
Die eine schnelle Runde hat Marquez vorhin durch den Rutscher abgebrochen. Aber in seiner nächsten fährt er mit 1:39.187 Minuten neue Bestzeit. Je nachdem wie Marquez das Rennen anlegt, könnte er auch alleine wegfahren. Er zeigt die beste Pace, auch wenn sein Vorsprung nicht riesengroß wirkt.
Dovizioso verbessert sich hinter Marquez und Vinales auf den dritten Platz. Als Vierter ist Rins nach dem enttäuschenden Samstag wieder vorne dabei. Petrucci ist Fünfter und Rossi folgt mit einer halben Sekunde Rückstand als Sechster.
MotoGP Warm-up: Vinales kommt Marquez näher
Marquez hat in Kurve 3 und kann einen Sturz gerade noch abfangen. Dovizioso fährt dahinter und kann sich die Szene aus nächster Nähe ansehen.
Gute Zeiten zeigt Vinales, denn er kommt der Marquez-Bestzeit bis auf 0,092 Sekunden nahe. Ob Vinales auch im Rennen den weichen Vorderreifen nehmen wird?
MotoGP Warm-up: Spanische Dreifachführung
Marquez führt das Klassement bei Halbzeit des Trainings vor Vinales und Rins an. Marquez fährt die schnellsten Zeiten, aber sein Vorsprung beträgt nur zwei Zehntelsekunden.
Rossi befindet sich als Fünfter im Ducati-Sandwich zwischen Petrucci (Vierter) und Doviziso (Sechster).
MotoGP Warm-up: Harter Vorderreifen
Mit Ausnahme von drei Fahrern sind alle mit dem harten Vorderreifen auf der Strecke. Vinales und Zarco fahren den weichen Vorderreifen und Miller die mittlere Variante.
Hinten gibt es einen Mix zwischen dem weichen und dem mittleren Reifen. Marquez, Rossi, Lorenzo, Dovizioso und Vinales zählen zu den Fahrern mit dem weichen Hinterreifen.
MotoGP Warm-up: Flag-to-Flag-Wechsel
Die Fahrer und Teams bereiten sich auf ein möglicherweise nasses Rennen vor. Nach einer Aufwärmrunde kommen alle an die Box und üben den Wechsel auf das zweite Motorrad. Keiner der Testtage war nass. Somit hat niemand Erfahrung mit den 2019er-Motorrädern im Regen.
MotoGP Warm-up: Volle Tribünen
Die Begeisterung für den Motorradsport in Südamerika ist riesengroß. Auf den Tribünen feiern bereits die Fans. Der große Liebling ist auch in Argentinien Valentino Rossi. Nun geht es los mit dem Warm-up und die Teams checken die letzten Vorbereitungen für das Rennen. Wie immer ist die Reifenwahl sehr wichtig.
Moto2 Warm-up: Karierte Flagge
Das Warm-up geht zu Ende und Marcel Schrötter bleibt mit seiner Zeit von 1:42.693 Minuten Schnellster. Der Deutsche hat 0,321 Sekunden Vorsprung auf Tom Lüthi. Dritter ist Sam Lowes. Somit sind drei Kalex auf den ersten drei Plätzen zu finden. Brad Binder fährt mit der KTM die viertschnellste Zeit und Remy Gardner rundet die Top 5 ab.
Die beiden Schweizer Dominique Aegerter und Jesko Raffin haben rund neun Zehntelsekunden Rückstand. Das bedeutet Platz 16 für Aegerter und Rang 20 für Raffin.
Die weiteren beiden Deutschen sind wieder weit hinten. Lukas Tulovic ist 28. und Philipp Öttl 29. Ihnen fehlen rund zwei Sekunden auf die Spitze.
Zum Schluss stürzt noch Joe Roberts in Kurve 13. Momente später geht dort auch Andrea Locatelli zu Boden.
Moto2 Warm-up: Schrötter neben der Strecke
Mit seiner Bestzeit ist der Deutsche einen Tick schneller als die gestrige Pole-Zeit von Vierge! Ganz perfekt läuft es aber nicht, denn in Kurve 6 ist Schrötter zu schnell und kommt außen auf die Wiese. Nach einem kurzen Rodeo-Ritt kann er gleich weiterfahren.
Moto2 Warm-up: Bestzeit Schrötter
Der Deutsche legt zu und setzt sich nun wieder vor Lüthi an die Spitze. Beide zeigen eine sehr, sehr gute Pace. Hinter dem Duo ist Binder Dritter. Lowes und Marquez runden die Top 5 ab.
Moto2 Warm-up: Bestzeit Lüthi
In seiner sechsten Runde wird Lüthi mit 1:43.083 Minuten gestoppt. Damit ist er um 54 Tausendstelsekunden schneller als Schrötter. Somit haben wir eine IntactGP-Doppelführung.
Der erste Zwischenfall in dieser Session betrifft Xavi Cardelus, der stürzt, aber weiterfahren kann. Cardelus ist momentan nur Letzter.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar