MotoGP in Deutschland: Wechsel ins Pay-TV eine Gefahr für Sachsenring-GP?

Sachsenring-Promoter ADAC möchte den MotoGP-Verantwortlichen dabei helfen, einen passenden Nachfolger für ServusTV in Deutschland zu finden

(Motorsport-Total.com) - Beim Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenring wurde vor einigen Wochen ein neuer Zuschauerrekord aufgestellt. Trotz des nicht ganz perfekten Sommerwetters kamen mehr als 233.000 Fans, um der Motorrad-Elite bei der Arbeit zuzuschauen. Doch mit Blick auf die Zukunft ziehen dunkle Wolken heran, denn noch ist unklar, wo die MotoGP im kommenden Jahr übertragen wird.

Titel-Bild zur News: Sachsenring

Gehen die Zuschauerzahlen zurück, wenn die MotoGP ins Pay-TV wandert? Zoom

ServusTV stellt den Betrieb des linearen Fernsehens zum Jahreswechsel in Deutschland ein. Noch ist nicht entschieden, welcher Sender die Rechte übernimmt und ob die MotoGP weiterhin im Free-TV gezeigt wird oder ob sie ins Pay-TV abwandert.

Sachsenring-Promoter ADAC möchte MotoGP-Rechteinhaber Dorna dabei helfen, einen guten Partner zu finden. Denn für einen erfolgreichen Grand Prix ist es hilfreich, wenn die MotoGP im TV eine starke Präsenz hat.

ADAC-Motorsportchef Thomas Voss bestätigt, dass man beim traditionellen Gespräch mit Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta auf dem Sachsenring auch die TV-Situation in Deutschland thematisierte: "Das haben wir aktiv angesprochen. Es bereitet uns aber nicht direkt Sorgen. Als Promoter des deutschen MotoGP-Rennens haben wir relativ wenig Einfluss. Wir haben aber unsere Hilfe angeboten, weil wir direkten Kontakt zu Fernsehstationen in Deutschland haben."

"Zudem kennen wir das Fernseh-System viel besser als die Spanier. Es gibt Unterschiede zum TV-System in Spanien oder auch den USA. Wir haben bei uns viele regionale Sender. Viele ausländische Promoter kennen dieses System mit vielen frei empfangbaren Sendern nicht. Von daher brauchen sie eine gewisse Unterstützung, die wir gern angeboten haben", erklärt Thomas Voss.

MotoGP Start Sachsenring

Sachsenring-Promoter ADAC bietet der Dorna Unterstützung an Zoom

"Es würde uns freuen, wenn wir in die Verhandlungen mit einbezogen werden, auch zum Wohle der Veranstaltung, damit diejenigen, die nicht zum Grand Prix kommen können, die Veranstaltung und im Idealfall die ganze Saison anschauen können", bemerkt der ADAC-Motorsportchef.

Einen fixen Termin für den Deutschland-Grand-Prix im kommenden Jahr gibt es noch nicht. Es wird erwartet, dass die MotoGP wieder Mitte/Ende Juni auf dem Sachsenring gastiert. Der Ticketvorverkauf ist bereits angelaufen, die Ticketpreise entsprechen laut ADAC denen vom Grand Prix in diesem Jahr.