• 28.05.2015 17:53

ANZEIGE

MotoGP im TV: Grand Prix von Italien LIVE bei Eurosport

Hier erfahren Fans, wie sie die MotoGP, Moto2 und Moto3 mit Eurosport LIVE aus Mugello verfolgen können - auch via Internet mit dem Eurosport Player

(Motorsport-Total.com/Eurosport) - Die Motorrad-Weltmeisterschaft gastiert am kommenden Wochenende in Italien. Eurosport 2 überträgt alle Trainings, Qualifyings und Rennen LIVE. Im Internet können Stefan Bradl & Co. ebenfalls LIVE verfolgt werden - im Eurosport Player.

Titel-Bild zur News: Valentino Rossi

Kann der "Doktor" auch beim Heim-Grand-Prix in Mugello jubeln? Zoom

Valentino Rossi wird beim sechsten Rennwochenende der Saison ganz klar im Fokus stehen. Der Italiener reist als WM-Führender zum Heimspiel in Mugello und dürfte den Kartenverkauf durch seine starken Leistungen bei den vergangenen Rennen deutlich angekurbelt haben. Im vergangenen Jahr gelang es dem Routinier, hinter Sieger Marc Marquez und Teamkollege Jorge Lorenzo auf das Podium zu fahren. In der laufenden Saison stand Rossi bei jedem Rennen auf dem Podium.

Doch Lorenzo wird nach den Siegen in Jerez und Le Mans mit viel Selbstbewusstsein zu einer seiner Lieblingsstrecken reisen. Der Spanier lieferte sich im vergangenen Jahr einen harten Kampf mit Weltmeister Marquez und unterlag seinem Landsmann nur knapp. In diesem Jahr ist die Yamaha M1 deutlich stärker. Marquez hatte zuletzt Schwierigkeiten. In Le Mans verpasste der Seriensieger der vergangenen Saison das Podium deutlich.

Honda unter Druck, Ducati voll motiviert

Mugello ist zudem keine Honda-Strecke. Das flüssige Layout kommt den Motorrädern zugute, die hohe Kurvengeschwindigkeiten fahren können. Neben der Yamaha M1 dürfte auch die Suzuki GSX-RR stark sein. Doch auf den Geraden werden die Suzuki-Piloten leiden. Aleix Espargaro und Teamkollege Maverick Vinales sorgen sich bereits um die lange Start/Ziel-Gerade, auf der in diesem Jahr über 350 km/h erwartet werden.

Ducati testete vor dem Frankreich-Grand-Prix in Mugello und hat bereits ein Basissetup für die GP15 gefunden. Dadurch zählen Andrea Dovizioso und Andrea Iannone zu den Fahrern, die für den Sieg in Frage kommen. Vor heimischem Publikum dürften die beiden Ducati-Werkspiloten keine Motivationsprobleme haben. Die lange Gerade kommt der Desmosedici entgegen. Offen ist, wie gut das neue Motorrad im kurvigen Teil der Strecke zurechtkommt.

Deutsche in der Moto2: Cortese feiert "Beinahe-Heimrennen"

Kalex-Pilot Sandro Cortese betrachtet Mugello als eine Art Heimrennen. Der Italo-Schwabe ist durch seine italienischen Wurzeln eng mit dem Land verbunden und mag den Kurs in Mugello. Zuletzt hatte der Moto3-Champion von 2012 einige Probleme, doch in Mugello möchte Cortese wieder zu alter Stärke finden. Landsmann Jonas Folger konnte in der laufenden Saison schon zwei Siege feiern, sammelte bei den weiteren drei Rennen aber nur sieben Punkte. Deswegen muss der AGR-Pilot in Mugello an seiner Konstanz arbeiten. WG-Mitbewohner Marcel Schrötter ist mit der etwas unterlegenen Tech-3-Maschine ein Kandidat für die Top 10. Suter-Pilot Florian Alt muss weitere Erfahrungen sammeln.

Kiefer auf WM-Kurs

Das in den vergangenen Jahren ins Hintertreffen geratene Kiefer-Team hat durch Danny Kent und Efren Vazquez zwei heiße Eisen für den WM-Titel im Feuer. Besonders Kent beeindruckte bei den vergangenen Rennen. Egal was in Mugello passiert, Kent wird die WM-Führung behalten. Momentan liegt der Brite mit 104 Punkten deutlich vor Enea Bastianini, der auf 67 Punkte kommt. Kiefer-Teamkollege Vazquez ist mit 60 Zählern WM-Dritter. Weniger rosig sieht es beim Racing-Team-Germany aus. Nach dem Sieg beim Saisonauftakt hatte die Crew um Teamchef Dirk Heidolf wenig Glück. Katar-Sieger Alexis Masbou sammelte nach dem Sieg in Doha nur einen WM-Punkt und ist bis auf Rang elf zurückgefallen. Teamkollege John McPhee ist momentan WM-Zehnter.

Eurosports MotoGP-Team mit der Erfahrung von über 200 Rennen

Die Übertragung der Trainings, Qualifikationen und Rennen werden von Alex Hofmann, Dirk Raudies, Ron Ringguth und Hannes Orasche begleitet. Als Moderator und Interviewer wird Hofmann beim Training, Qualifying und den Rennen mit eigener Kamera unterwegs sein sowie zusätzlich Hintergrundgeschichten produzieren. Dirk Raudies (50) und Ron Ringguth (48) begleiten als Kommentatoren-Gespann die LIVE-Übertragungen bei Eurosport 2. Dirk Raudies war selbst sieben Jahre als Fahrer in der Motorrad-WM aktiv und holte sich 1993 den WM-Titel in der 125ccm-Klasse. Seit Le Mans gehört auch Hannes Orasche zum Eurosport-Team.

Im Internet LIVE dabei - mit dem Eurosport Player

Die TV Sender Eurosport, Eurosport 2 und Eurosportnews können im Eurosport Player, dem Web-TV Angebot der Eurosport-Gruppe unter www.eurosportplayer.de empfangen werden. Neben dem aktuellen TV-Programm mit mehr als 6.000 Stunden Live-Sport im Jahr bietet der Eurosport Player exklusiven Zugriff auf zusätzliche Angebote. Zum ersten Mal können die MotoGP Fans den Service von bis zu acht Zusatzkanälen nutzen, die die MotoGP-Rennen aus verschiedenen Perspektiven zeigen. Dazu gehören unter anderem mehrere Onboard-Kameras und eine Heli-Cam. Das Angebot ist kostenpflichtig und beträgt nur 6,99 Euro für einen Monat und 49,99 Euro für ein Jahresabonnement. Mehr über den Eurosport Player unter www.eurosportplayer.de

So können Sie Eurosport 2 empfangen - Kabel, IP-TV, Satellit

Eurosport 2 können Sie bei vielen Kabelanbietern über ein zubuchbares Paket empfangen, zum Beispiel bei folgenden Anbietern:
Kabelkiosk: 01806-228811
Kabel Deutschland: 01805-233325
Netcologne: 0800-222280
Unitymedia: 01806-6784080
Kabel BW: 0800-888812
In Österreich ist Eurosport 2 in verschiedenen regionalen Kabelnetzen verfügbar sowie in den digitalen Kabelnetzen von Salzburg AG, Kabelplus GmbH (Burgenland) und der UPC Austria (Wien, Graz, Klagenfurt) zu empfangen. In der Schweiz ist Eurosport 2 im digitalen Kabelangebot der CABLECOM.
Eurosport 2 kann in Deutschland auch via IP-TV über T-Entertain (Hotline 0800 33 55 222) von Telekom empfangen werden. In der Schweiz ist Eurosport 2 im Angebot bei Swisscom. Gratis-Hotline: 0800 0800 0800 (nur in der Schweiz).
Eurosport 2 ist über Satellit (Astra) nur als Bestandteil des Programmpaketes "Sport HD" oder "Bundesliga HD" von Sky als Eurosport 2 HD in Deutschland und Österreich in der deutschen Sprachversion empfangbar. Hotline Sky: 0180 688 3000 88 (0,20 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend) oder www.sky.de. In der Schweiz ist Eurosport 2 bei "Sky Sport HD" über den Anbieter Teleclub (www.teleclub.ch) zu empfangen.

Das Motorrad-WM-Wochenende auf Eurosport 2:

Freitag, 29. Mai
09:00 - 09:45: Freies Training der Moto3-Klasse, LIVE
09:45 - 10:45: Freies Training der MotoGP-Klasse, LIVE
10:45 - 11:45: Freies Training der Moto2-Klasse, LIVE
11:45 - 13:00: Ausblick auf den Großen Preis von Italien, LIVE
13:00 - 14:00: Freies Training der Moto3-Klasse, LIVE
14:00 - 15:00: Freies Training der MotoGP-Klasse, LIVE
15:00 - 16:00: Freies Training der Moto2-Klasse

Samstag, 30. Mai
09:00 - 09:45: Freies Training der Moto3-Klasse, LIVE
09:45 - 10:45: Freies Training der MotoGP-Klasse,
10:45 - 11:45: Freies Training der Moto2-Klasse, LIVE
11:45 - 12:30: Vorberichte zu den Qualifyings, LIVE
12:30 - 13:30: Qualifying der Moto3-Klasse, LIVE
13:30 - 15:00: Qualifying der MotoGP-Klasse, LIVE
15:00 - 16:00: Qualifying der Moto2-Klasse, LIVE

Sonntag, 31. Mai
08:30 - 10:00: Warm Up, LIVE
10:00 - 11:00: Vorberichte zu den Rennen, LIVE
11:00 - 12:15: Rennen der Moto3-Klasse, LIVE
12:15 - 13:45: Rennen der Moto2-Klasse, LIVE
13:45 - 15:00: Rennen der MotoGP-Klasse, LIVE

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!