Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Aufstieg perfekt: Jonas Folger 2017 bei Tech 3
Jonas Folger wird ab der Saison 2017 in der MotoGP an den Start gehen - Der Deutsche unterschreibt einen Vertrag beim Yamaha-Kundenteam Tech 3
(Motorsport-Total.com) - Auch im nächsten Jahr wird fix mindestens ein Deutscher in der Königsklasse MotoGP an den Start gehen. Jonas Folger hat einen Vertrag beim Yamaha-Kundenteam Tech 3 unterschrieben. Pünktlich beim Heimrennen der französischen Mannschaft in Le Mans wurde die Verpflichtung offiziell. Folger übernimmt die M1 von Bradley Smith, der in den nächsten beiden Jahren im KTM-Werksteam an den Start gehen wird. Der Vertrag gilt für 2017 mit der Option auf eine weitere Saison.

© Tech 3
Der Deutsche Jonas Folger wird ab 2017 in der MotoGP-Klasse fahren Zoom
"Ich kann kaum glauben, dass das jetzt passiert. Ich fahre seit Jahren in der Motorrad-WM und mit dem Aufstieg in die Königsklasse wird ein Traum wahr", sagt Folger zu dem vielleicht wichtigsten Schritt in seiner Karriere. "Ich bedanke mich bei allen Sponsoren, die mir über die Jahre die Treue gehalten haben. Für mich ist es eine Ehre, diesen Schritt mit Yamaha, Herve Poncharal und dem Tech-3-Team zu machen. Ich freue mich auf das neue Abenteuer. Jetzt liegt meine volle Konzentration auf der Moto2." Beim Valencia-Test nach dem Saisonfinale wird Folger zum ersten Mal die M1 steigen.
Ob mit Stefan Bradl auch ein zweiter Deutscher im nächsten Jahr MotoGP fahren wird, ist noch offen. Sein Vertrag mit Aprilia läuft mit Saisonende aus. Tech-3-Teamchef Herve Poncharal äußerte sich schon in den vergangenen Jahren, dass er gerne mit einem Deutschen zusammenarbeiten möchte. Marcel Schrötter fuhr 2014 und 2015 für Tech 3 in der Moto2-Klasse mit der Hoffnung, den Aufstieg zu schaffen.
Allerdings trennten sich die Wege im Winter und Schrötter übernahm bei AGR den Platz von Folger. Dieser wiederum wechselte zu IntactGP und ist aktuell nach vier Rennen WM-Fünfter. Neben Folger zählen auch Sam Lowes, Alex Rins und Johann Zarco zu den möglichen MotoGP-Aufsteigern im nächsten Jahr. Lowes besitzt bereits einen Vertrag mit Aprilia, Zarco wurde ebenfalls mit Tech 3 in Verbindung gebracht, doch Poncharal entschied sich für Folger.
Poncharal: Folger der Name ganz oben auf der Liste
Tech-3-Teamchef Herve Poncharal sagt zu seiner Wahl: "Es ist immer eine wichtige und schwierige Entscheidung, einen jungen Fahrer für die MotoGP-Klasse zu verpflichten. Wir haben viel darüber nachgedacht, wer Bradley am besten ersetzen könnte. Nachdem ich mir die Namen und Details der jungen Fahrer in den verschiedenen Meisterschaften angesehen habe, landete Jonas ganz oben auf meiner Liste."
"Er ist ein sehr freundlicher Mensch, sehr schnell und er wird in diesem Jahr eine starke Moto2-Saison zeigen. Hoffentlich gewinnt er den Titel, das wäre die Traumsituation", zeigt Poncharal, dass er von Folger Leistung verlangt. "Es ist natürlich schwierig, vorherzusagen was passieren wird. Einige Fahrer stellen sich schnell um, andere brauchen etwas mehr Zeit. Ich bin mir sicher, dass er schnell sein und ein starker Tech-3-Fahrer sein wird. Das ganze Team und Yamaha sind sehr glücklich, dass er zu uns kommt. Wir werden alles tun, um ihn bestmöglich zu unterstützen."
Folger ist seit Sommer 2008 in der Motorrad-WM aktiv. In der 125er-Klasse und der Moto3 konnte er je ein Rennen gewinnen. In der Moto2 hält der 22-Jährige bisher bei zwei Grand-Prix-Erfolgen. Dazu kommen klassenübergreifend sechs Pole-Positions, fünf schnellste Rennrunden und insgesamt 20 Podestplätze. Wer im nächsten Jahr sein Teamkollege sein wird, ist noch offen. Pol Espargaro könnte bleiben.

