Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP Argentinien 2023: Zeitplan, TV-Übertragung und Livestream
Wie Sie die MotoGP-Rennen der Saison 2023 im TV oder Livestream verfolgen können - Alle Infos zu den Übertragungszeiten und Streamingoptionen von ServusTV und Co.
(Motorsport-Total.com) - Nur eine Woche nach dem Saisonauftakt steht im MotoGP-Kalender 2023 das zweite von 21 Rennwochenenden an. Für dieses geht es von Europa nach Übersee, konkret nach Argentinien, wo im Autodromo Termas de Rio Hondo gefahren wird.

© Motorsport Images
Termas de Rio Hondo taucht seit 2014 im MotoGP-Kalender auf (Foto: 2022) Zoom
Die im Norden Argentiniens gelegene Rennstrecke ist 4,805 Kilometer lang und hat einen flüssigen Verlauf. Seit 2014 befindet sich Termas de Rio Hondo im MotoGP-Kalender. Allerdings wurde in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht gefahren.
2022 musste der Zeitplan für das Argentinien-Wochenende verkürzt werden, weil nicht die komplette Fracht aller MotoGP-Teams rechtzeitig angekommen war. In diesem Jahr gibt es andere Nachwirkungen vom vorangegangenen Rennwochenende. Enea Bastianini (Ducati), Marc Marquez (Honda), Miguel Oliveira (RNF-Aprilia) und Pol Espargaro (Tech-3-GasGas) sind allesamt verletzt und müssen auf das Argentinien-Wochenende 2023 verzichten.
Auch in diesem Jahr können die Rennen der Motorrad-WM mit ihrer Königsklasse MotoGP im Fernsehen und im Internetstream verfolgt werden. Nachfolgend finden Sie die Übertragungszeiten und die verschiedenen Möglichkeiten, MotoGP in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu verfolgen.
Außerdem halten wir Sie ab dem 1. Training bis zum letzten Rennen am Sonntag in unserem MotoGP-Liveticker mit den wichtigsten Infos auf dem Laufenden.
Zeitplan MotoGP in Termas de Rio Hondo (in MESZ)
Freitag, 31. März
14:00-14:35 Uhr: Moto3 Training 1
14:50-15:30 Uhr: Moto2 Training 1
15:45-16:30 Uhr: MotoGP Training 1
18:15-18:50 Uhr: Moto3 Training 2
19:05-19:45 Uhr: Moto2 Training 2
20:00-21:00 Uhr: MotoGP Training 2
Samstag, 1. April
13:40-14:10 Uhr: Moto3 Training 3
14:25-14:55 Uhr: Moto2 Training 3
15:10-15:40 Uhr: MotoGP Freies Training
15:50-16:05 Uhr: MotoGP Q1
16:15-16:30 Uhr: MotoGP Q2
17:50-18:05 Uhr: Moto3 Q1
18:15-18:30 Uhr: Moto3 Q2
18:45-19:00 Uhr: Moto2 Q1
19:10-19:25 Uhr: Moto2 Q2
20:00 Uhr: MotoGP Sprint (12 Runden)
Sonntag, 2. April
14:45-14:55 Uhr: MotoGP Warm-up
15:00 Uhr: Fahrerparade
16:00 Uhr: Moto3 Rennen (18 Runden)
17:15 Uhr: Moto2 Rennen (21 Runden)
19:00 Uhr: MotoGP Rennen (25 Runden)
ServusTV überträgt in Deutschland und Österreich live im TV
Auch in der Saison 2023 ist die Motorrad-WM in Deutschland und Österreich bei ServusTV im Free-TV zu sehen. An allen 21 Rennwochenenden beginnt die Übertragung am Samstag mit den Qualifyings aller drei Klassen und dem anschließenden MotoGP-Sprint. Am Sonntag werden die Rennen der Klassen Moto3, Moto2 und MotoGP live im Fernsehen gezeigt.
Übertragungszeiten ServusTV Deutschland/Österreich (in MESZ)
Samstag, 1, April
15:40 Uhr: Vorbericht
15:50 Uhr: MotoGP Qualifying
16:35 Uhr: Analyse
17:40 Uhr: Vorbericht
17:50 Uhr: Moto3 Qualifying
18:45 Uhr: Moto2 Qualifying
19:40 Uhr: Zwischenbericht
20:00 Uhr: MotoGP Sprint
20:25 Uhr: Analyse
Sonntag, 2. April
15:20 Uhr: Moto3 Vorbericht
16:00 Uhr: Moto3 Rennen
17:00 Uhr: Moto2 Vorbericht
17:15 Uhr: Moto2 Rennen
18:15 Uhr: MotoGP Vorbericht
19:00 Uhr: MotoGP Rennen
19:45 Uhr: Analyse
ServusTV bietet auch Livestream im Internet
Auf der Website von ServusTV (und den entsprechenden Apps von ServusTV On) können in Deutschland die deutschsprachigen Übertragungen der Qualifyings und des Sprints am Samstag sowie der Rennen am Sonntag im Livestream abgerufen werden.
Das ist auch für Zuschauer in Österreich möglich. Außerdem können Nutzer mit einer österreichischen IP-Adresse den englischsprachigen Stream von MotoGP-Promoter Dorna Sports kostenlos auf der Webseite von ServusTV beziehungsweise den Apps von ServusTV On abrufen. Dieser ist vom 1. Training am Freitag bis zum letzten Rennen am Sonntag verfügbar.
SRF überträgt MotoGP in der Schweiz
In der Schweiz werden die Rennen der Königsklasse auch in der Saison 2023 vom SRF gezeigt. In der Regel gibt es die Live-Übertragungen auf dem Kanal SRF zwei. Einige Rennen werden im Livestream von SRF Sport gezeigt.
Übertragungszeiten SRF Sport (in MESZ)
Samstag, 1. April
19:50 Uhr: MotoGP Sprint
Sonntag, 2. April
18:50 Uhr: MotoGP Rennen
Kostenpflichtiger Stream von Dorna Sports
MotoGP-Promoter Dorna Sports bietet ein kostenpflichtiges Video- und Livestream-Angebot. Mit dem VideoPass können alle Sessions live oder On-Demand gestreamt werden. Für die komplette Saison kostet dieses englischsprachige Abonnement 139,99 Euro.
Mit Motorsport-Total.com auf dem Laufenden bleiben
Wie gewohnt begleitet auch Motorsport-Total.com alle MotoGP-Rennwochenenden mit Trainings- und Rennberichten. Ab dem 1. Training am Freitag halten wir Sie in unserem Liveticker mit allen wichtigen Infos von der Strecke auf dem Laufenden. Wir versorgen Sie täglich mit allen wichtigen Reaktionen und Hintergrundberichten. Alle News und Ergebnisse können auch in unserer App abgerufen werden, die es kostenlos für Android und iOS gibt.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar