Marquez markiert seine erste MotoGP-Bestzeit

Rookie Marc Marquez stellt im zweiten Freien Training in Katar die Bestzeit auf - Yamaha weiterhin geschlossen stark, Stefan Bradl Fünfter

(Motorsport-Total.com) - Das zweite Freie Training der MotoGP hätte beinahe etwas verspätet begonnen, denn es fielen Regentropfen in der Wüste! Trotzdem wurden die zweiten 45 Minuten pünktlich gestartet und die Topstars drehten fleißig ihre Runden auf dem Losail-Kurs in Katar. Die Regentropfen machten keine Probleme, aber der Asphalt war weiterhin sandig und staubig. Das hielt die Fahrer aber nicht vom Training ab. Der Trend des Vortages wurde bestätigt: Yamaha-Rückkehrer Valentino Rossi präsentierte sich bärenstark und bestimmte über weite Strecken das Tempo. In den letzten fünf Minuten purzelten allerdings noch die Zeiten, denn die meisten Fahrer hatten vorne die harte Mischung und hinten weich aufgezogen.

Titel-Bild zur News: Marc Marquez

Rookie Marc Marquez steigerte sich am Ende deutlich und markierte die Bestzeit Zoom

Die Bestzeit ging an Rookie Marc Marquez in 1:56,477 Minuten. In den letzten Minuten schüttelte der Spanier mit einem neuen Hinterreifen diese Bestmarke aus dem Ärmel. Dagegen lief es auch diesmal für seinen Honda-Teamkollegen Dani Pedrosa nicht rund. Der Spanier klagte am Vortag über Probleme beim Einlenkverhaltens einer RC213V. Zudem ist er körperlich nicht ganz fit. Unter dem Strich bedeutete das einen Rückstand von 1,4 Sekunden auf seinen jungen Teamkollegen und Platz sieben.

Optimal lief es dagegen für Yamaha. Rossi war in den Schlussminuten an der Box und beendete das Training schließlich auf Rang drei (+0,326 Sekunden). Weltmeister Jorge Lorenzo legte am Ende noch zu und schob sich auf Platz zwei. Sein Rückstand auf Marquez betrug 0,268 Sekunden. Lorenzo ist mit der neuesten Chassis-Spezifikation unterwegs, während Rossi eine um einen Schritt ältere Ausbaustufe verwendet. Auch Cal Crutchlow zeigte mit der Vorjahres-Yamaha im Tech-3-Team wieder auf. Der Brite landete an der vierten Position. Auf Marquez fehlten allerdings schon knapp sieben Zehntelsekunden.


Fotos: MotoGP-Saisonauftakt in Doha, Freitag


Stefan Bradl spulte mit seiner LCR-Honda insgesamt 17 Runden ab. Dabei probierte er beide Reifenmischungen aus und geriet in seinen schnellen Runden hinter Claiming-Rule-Fahrer in Verkehr. Nach den 45 Minuten war er auf Platz fünf zu finden, wobei 0,780 Sekunden auf Marquez fehlten. Alvaro Bautista klassierte sich mit der Gresini-Honda als Zehnter. Speziell seine angebrochenen Finger bereiten dem Spanier Schmerzen auf dem Motorrad. Lediglich Marquez und Bradl konnten von den Top 10 ihre Zeiten vom Vortag verbessern.

Aleix Espargaro

Der Spanier Aleix Espargaro war erneut dicht an den Prototypen dran Zoom

Bester Ducati-Fahrer war erneut Andrea Dovizioso auf Rang sechs. Zudem war er mit 343 km/h der Schnellste auf der langen Zielgeraden. Der Rückstand wuchs im Vergleich zum Vortag allerdings auf 1,4 Sekunden an. Sein Teamkollege Nicky Hayden reihte sich hinter Pedrosa als Achter ein. Im Pramac-Ducati-Team hatte Ben Spies die Nase mit Platz neun die Nase vor Rookie Andrea Iannone, der Zwölfter wurde. Rookie Bradley Smith (Tech-3-Yamaha) setzte seine Lernkurve mit Position elf fort.

Bester Claiming-Rule-Vertreter war erneut Aleix Espargaro (Aspar). Einen Prototypen konnte er diesmal nicht schlagen, aber als 13. fehlte ihm nur eine Zehntelsekunde auf Iannone. Dahinter folgten Yonny Hernandez (PBM), Hector Barbera (Avintia), Randy de Puniet (Aspar) und Karel Abraham (Cardion). Ab Platz 18 betrug der Rückstand schon über vier Sekunden. Das waren Danilo Petrucci (Ioda), Hiroshi Aoyama (Avintia), Lukas Pesek (Ioda) und Routinier Colin Edwards (Forward). Auf den letzten Plätzen waren die Rookies Claudio Corti (Forward), Bryan Staring (Gresini) und Michael Laverty (PBM) zu finden.