Marquez am Freitag der Schnellste

Rookie Marc Marquez stellt auch im dritten Freien Training in Katar die Bestzeit auf - Stefan Bradl als Zehnter für Qualifikationsgruppe zwei qualifiziert

(Motorsport-Total.com) - Im dritten Freien Training zum Saisonauftakt in Katar wurde schlussendlich die Gruppeneinteilung für den neuen Qualifikations-Modus am Samstag festgelegt. Speziell das Pramac-Duo Ben Spies und Andrea Iannone, Alvaro Bautista (Gresini-Honda) und CRT-Ass Aleix Espargaro (Aspar) lieferten sich eine Zeitenjagd um den Einzug in die Top 10 der kombinierten Zeitenliste aller drei Freien Trainings. Nachdem es im vorangegangenen Training der Moto2 geregnet hatte, waren die Verhältnisse für die MotoGP wieder besser und alle Fahrer setzten ihre persönlich schnellsten Zeiten des Wochenendes.

Titel-Bild zur News: Marc Marquez

Marc Marquez untermauerte am Freitag auch in der MotoGP seinen Speed Zoom

In den letzten zehn Minuten entwickelte sich eine spannende Zeitenjagd, die an das alte Qualifying erinnerte, obwohl es sich "nur" um ein Freies Training handelte. Im Mittelpunkt stand der wichtige zehnte Platz. Stefan Bradl (LCR-Honda) wurde kurz vor Ablauf der Zeit aus den Top 10 verdrängt. Der Deutsche schaffte schließlich knapp den wichtigen zehnten Platz und war damit direkt für Q2 qualifiziert. Dagegen fielen Iannone und Spies hinaus und sie müssen am Samstag in Q1 starten.

Auch Espargaro war mit der Claiming-Rule-Aprilia schnell unterwegs, doch auf der langen Zielgeraden verlor er mit dem schwächeren Motor die entscheidende Zeit und er musste sich mit Platz 13 begnügen. Somit konnte sich kein CRT-Fahrer direkt für Q2 qualifizieren. Eine Kampfansage lieferte Rookie Marc Marquez: Der Honda-Werksfahrer markierte in 1:56,084 Minuten die Bestzeit. Damit war der Neuling in zwei der drei Freien Trainings der Schnellste.


Fotos: MotoGP-Saisonauftakt in Doha, Freitag


Marquez verwies Weltmeister Jorge Lorenzo (Yamaha) um eine Tausendstelsekunde auf Platz zwei. Cal Crutchlow folgte mit der Kunden-Yamaha des Tech-3-Teams als Dritter (+0,242 Sekunden). Die gute Vorstellung von Yamaha komplettierte Valentino Rossi auf Platz vier (+0,332). Auch Rookie Bradley Smith (Tech 3) lieferte eine überzeugende Vorstellung ab und kam als Neunter souverän ins Q2. Eine Klatsche kassierte erneut Dani Pedrosa, der bisher an diesem Wochenende nicht zurechtkam und im Schatten seines Teamkollegen Marquez stand. Diesmal brummte ihm der Youngster vier Zehntelsekunden auf.

Das Ducati-Werksteam präsentierte sich ebenfalls konkurrenzfähig. Andrea Dovizioso setzte sich wieder auf dem fünften Platz fest, womit ihm nur 0,333 Sekunden auf die Spitze fehlten. Dazu war Dovizioso nur um 0,001 Sekunden langsamer als Rossi. Nicky Hayden qualifizierte sich als Achter für Q2. Auch Bautista schaffte schließlich ohne Probleme den Sprung in die wichtige zweite Gruppe. Das Feld lag generell dicht beisammen, denn die Top 10 lagen auf der 5,380 Kilometer langen Strecke innerhalb von neun Zehntelsekunden.

Die versammelten Claiming-Rule-Fahrer werden am Samstag alle in Q1 starten. Dazu kommen die beiden Pramac-Fahrer. Die beiden Schnellsten aus Q1 kommen dann weiter ins Q2, womit am Ende zwölf Fahrer um die Pole-Position kämpfen.

Qualifiziert für Q2:
Marc Marquez (Honda)
Jorge Lorenzo (Yamaha)
Cal Crutchlow (Tech-3-Yamaha)
Valentino Rossi (Yamaha)
Andrea Dovizioso (Ducati)
Dani Pedrosa (Honda)
Alvaro Bautista (Gresini-Honda)
Nicky Hayden (Ducati)
Bradley Smith (Tech-3-Yamaha)
Stefan Bradl (LCR-Honda)

Qualifiziert für Q1:
Andrea Iannone (Pramac-Ducati)
Ben Spies (Pramac-Ducati)
Aleix Expargaro (Aspar)
Hector Barbera (Avintia)
Yonny Hernandez (PBM)
Randy de Puniet (Aspar)
Colin Edwards (Forward)
Karel Abraham (Cardion)
Hiroshi Aoyama (Avintia)
Danilo Petrucci (Ioda)
Bryan Staring (Gresini)
Lukas Pesek (Ioda)
Michael Laverty (PBM)
Claudio Corti (Forward)