• 18.11.2007 12:17

  • von David Pergler

Lorenzo: "Das Motorrad ist noch nicht wirklich mein"

Jorge Lorenzo kämpfte in Sepang mit großen Anpassungsschwierigkeiten - sein neues Arbeitsgerät Yamaha will noch nicht so, wie er will

(Motorsport-Total.com) - Yamaha war bei den Tests in Sepang nicht gerade im Vorteil. Zunächst hatte man den Nachteil, mit nur einem Fahrer, Jorge Lorenzo anwesend zu sein, doch das waren viele andere Teams auch. Doch der Spanier hatte bis zum Schluss Probleme, sich an das Motorrad zu gewöhnen. Und im Gegensatz zu beispielsweise James Toseland hatte Lorenzo keinen Fahrerkollegen, der ihm helfen konnte.

Titel-Bild zur News: Jorge Lorenzo

Jorge Lorenzo fühlt sich auf der Yamaha noch nicht wirklich wohl

Da Yamahas Hauptmann Valentino Rossi noch daheim seine Knochenbrüche an der Hand auskuriert, musste der Weltmeister der 250er Klasse alleine ins kalte Wasser springen. Während andere Teams mit ihren Fahrern ausschwärmen und ihre Computer mit vielen Daten über das Fahrverhalten der neuesten Errungenschaften, Reifen und neuen Motorräder füttern konnten, war Yamaha hauptsächlich damit beschäftigt, Lorenzo den Zugang zu den 800 ccm zu erleichtern.#w1#

Das ist natürlich auch eine wichtige Aufgabe, ist aber nicht Bestandteil der wichtigen Entwicklungsarbeit der Maschine selbst. Lorenzo hatte aber bis zum letzten Tag Probleme, sich an die MotoGP-Maschine anzupassen: "Es ist nicht wirklich einfach, das Motorrad zu verbessern, weil ich mich selbst noch nicht wirklich daran angepasst habe."

Ein Rennvehikel sollte immer eine Verlängerung des Körpers eines Fahrers sein: "Das Motorrad ist noch nicht wirklich mein. Das größte Problem, welches wir haben, ist das Bremsen. Momentan muss ich sehr früh in die Eisen steigen. Am letzten Tag in Sepang haben wir uns sehr verbessert, sind aber noch immer weit weg von den anderen Fahrern."

"Wir werden sehen, wie es mit der neuen Maschine im Januar läuft, ob sich diese besser anfühlt als die alte, oder nicht", hofft der junge Spanier auf bessere Zeiten. Am zweiten Tag war Lorenzo mit einer Vorversion der M1 für 2008 unterwegs.