Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Hayden über CRT: "In der Idealwelt 24 Prototypen"
Nicky Hayden findet positive und negative Seiten am Claiming-Rule-Konzept - Im Idealfall wünscht sich der US-Amerikaner 24 Prototypen im Starterfeld
(Motorsport-Total.com) - In diesem Jahr stehen insgesamt 24 Motorräder in der Startaufstellung der Königsklasse MotoGP. Zwölf davon sind reinrassige Prototypen von Honda, Yamaha und Ducati. Die anderen zwölf Motorräder treten nach der Claimimg-Rule an. Die CRT-Bikes waren im ersten Jahr umstritten, denn technisch gesehen sind sie deutlich hinter den Prototypen zurück und haben unter normalen Umständen keine Chance. Trotzdem konnte Aleix Espargaro beim verrückten Saisonfinale in Valencia das Rennen kurzfristig anführen und Michele Pirro kam als Fünfter ins Ziel. Unter normalen Umständen fehlt aber deutlich Leistung auf die Prototypen.

© Ducati
Nicky Hayden findet auch positive Effekte für die Claiming-Rule Zoom
Trotzdem sorgen die CRT-Fahrer für volle Starterfelder. Außerdem haben Privatteams die Möglichkeit in der MotoGP anzutreten, wie beispielsweise die Firmen Attack Performance und GPTech bei den US-Rennen. Ob es die Claiming-Rule-Motorräder in Zukunft noch geben wird, ist derzeit offen, denn ab 2014 wird es den Production-Racer von Honda geben und Yamaha wird M1-Triebwerke verleasen. "Persönlich denke ich, dass wir in einer idealen Welt 24 Prototypen hätten", findet Nicky Hayden. "Als Rennfan möchte man das sehen."
"Ich denke aber, dass die CRTs auch gute Punkte bringen. Es gibt mehr Motorräder in der Startaufstellung und neue Gesichter sind gekommen. Natürlich haben diese Teams kleinere Budgets. Ich bin aber kein großer Fan vom Podium-Deal", merkt Hayden an. In der Praxis darf der beste CRT-Fahrer nach dem Qualifying und dem Rennen zu den Top 3 ins Parc Ferme. Aus Sicht von Hayden wurden Fahrer im Parc Ferme gefeiert, obwohl sie hinter ihm ins Ziel gekommen waren.
Das ist aber nur eine kleine Sache, die Hayden stört. "Es sieht in Zukunft danach aus, dass dadurch neue Teams aufgebaut werden und einige Leute Arbeit bekommen. Wir befinden uns leider in einer Rezession und es gibt die Wirtschaftskrise. Rennsport ist teuer. Aus dieser Sicht hat die Claiming-Rule nach Plan funktioniert. Hoffentlich setzt sich das fort. Idealerweise würde ich am liebsten 24 Prototypen sehen und dass alle etwas näher beisammen liegen. Es könnte auch in diesem Jahr etwas enger zugehen, denn sie bekommen weichere Reifen und weitere Dinge, die dabei helfen sollten, dass das Feld enger beisammen liegt."

