Grand-Prix-Kommission beschließt kleine Änderungen

Die Grand-Prix-Kommission segnete in Barcelona nur geringfügige Änderungen ab - Rückt man beim Meeting in Assen dem zukünftigen Reglement näher?

(Motorsport-Total.com) - Die Entscheidungsfreude der Grand-Prix-Kommission war beim Meeting in Barcelona nicht besonders groß. Nur geringe Änderungen wurden beschlossen. So duften die Fahrer der MotoGP in Zukunft zwei Sätze ihrer Regenreifen erst nach dem ersten nassen Training gegen eine alternative Spezifikation wechseln. Ab sofort dürfen die Piloten jederzeit den Wechsel vollziehen.

Titel-Bild zur News: Start MotoGP Jerez

Die Motoren werden im kommenden Jahr zu Saisonbeginn eingefroren Zoom

Zudem wurde beschlossen, dass die Motoren zum Saisonstart 2014 eingefroren werden. Betroffen sind nur die Hersteller, die eine eigene Software für das Einheits-Steuergerät verwenden. Die fünf Motoren, die während einer Saison verwendet werden dürfen, müssen also die gleiche Spezifikation aufweisen. Bisher konnten die Teams die Motoren nacheinander abnehmen lassen.

Ab 2014 werden die Flaggensignale einheitlich gezeigt. Es wird nicht mehr vorkommen, dass die Fahnen von den Streckenposten bewegungslos gehalten werden. Ab der kommenden Saison müssen die Flaggen geschwenkt werden. Weiterhin wurde festgelegt, dass das Alterslimit bei Wildcard-Einsätzen in der Moto2 mit sofortiger Wirkung aufgehoben wird. In der Vergangenheit wurde ein möglicher Start von Nina Prinz durch diese Regel verhindert. Im Rahmen der Dutch TT in Assen findet das nächste Meeting der Grand-Prix-Kommission statt.

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt