Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Ezpeleta: "Das Interesse wächst"
Der Dorna-Chef sieht im Indianapolis-Rennen ab dem Jahr 2008 eine Bereicherung der Meisterschaft - Sicherheit habe Vorrang
(Motorsport-Total.com) - Die Erweiterung der MotoGP reißt auch in den kommenden Jahren nicht ab. Nachdem vor zwei Jahren die große Klasse erstmals wieder in den USA, in Laguna Seca, gastierte, wird es ab 2008 sogar ein zweites Rennen in Indianapolis geben. Für Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta ist die neue Verbindung nahezu ideal.

© IMS
Carmelo Ezpeleta (links) ist stolz auf den Vertrag mit Indianapolis
"Indianapolis ist einer der bekanntesten Namen bei allen Motorsportfans", erklärte er. "Aber auch die MotoGP ist stolz auf ihre Geschichte. Die FIM Weltmeisterschaft MotoGP ist die älteste Weltmeisterschaft im Motorsport, seit 58 Jahren wird um die WM-Krone gefahren. Indianapolis fehlte bisher auf der Liste der großen Namen. Es ist toll, dass wir beide zusammengefunden haben, denn 2009 wird die Strecke 100 Jahre alt und wir feiern das 60-jährige Jubiläum."#w1#
"Seit wir mit der MotoGP vor zwei Jahren in die USA gingen, wächst das Interesse am Sport kontinuierlich an", so Ezpeleta weiter. "Es gibt hier sehr viele MotoGP-Fans und in den vergangenen Jahren gab es sehr viele große Fahrer, darunter Kenny Roberts Sr., Freddie Spencer, Eddie Lawson, Wayne Rainey, Nicky Hayden und Kenny Roberts Jun. und Kevin Schwantz."
Auch mit den schon angelaufenen Planungen für die Strecke in Indianapolis zeigte sich der Spanier zufrieden. "Ich habe hier gesehen, welche Anstrengungen schon unternommen wurden", erklärte er. "Ich bin sicher, dass die Veranstaltung zu den sichersten der Welt gehören wird. Schon in Laguna Seca wurde viel verändert, um das zu erreichen. Und hier ist es wieder so."

