• 29.04.2010 08:36

  • von Lennart Schmid

Ezpeleta: Auf alle Fälle 18 Rennen

Dorna-Boss Carmelo Ezpeleta möchte mit der MotoGP weiter expandieren - Nicht alle Weltregionen verfügen über geeignete Rennstrecken

(Motorsport-Total.com) - Seit 1992 hält Dorna Sports die Vermarktungsrechte an der Motorrad-Weltmeisterschaft. Seitdem hat sich die Rennserie stark gewandelt: nicht nur sportlich, wie man an der Einführung der MotoGP-Klasse 2002 und der neuen Moto2-Kategorie in diesem Jahr erkennen kann, sondern auch in Bezug auf die weltweite Medienpräsenz. Einer der Verantwortlichen für diese Entwicklung ist Dorna-Boss Carmelo Ezpeleta, so etwas wie der "Bernie Ecclestone der Motorrad-WM" darstellt.

Titel-Bild zur News: Carmelo Ezpeleta

Carmelo Ezpeleta ist vom Konzept der ganzheitlichen Vermarktung überzeugt

"Seitdem wir für die Meisterschaft verantwortlich sind, gab es 281 Grand Prix. Ein wesentlicher Bestandteil des Erfolges war die Leidenschaft und das Verständnis davon, was funktioniert", sagte Ezpeleta auf einer Konferenz der IESE Business School in Barcelona. "Nur dann können sie sich die Dinge so entwickeln und erneuern, wie wir das tun."#w1#

Ezpeleta ist davon überzeugt, dass eine einheitliche Komplettvermarktung der Motorrad-WM der beste Weg sei. "Vielleicht hätten wir höhere Einnahmen, wenn wir jedes einzelne Vermarktungsrecht einzeln aushandeln würden, aber wir denken, dass es so viel besser ist." Schließlich habe man so über die Jahre bereits 75 Millionen Euro in die Verbesserung der Sicherheit an den Rennstrecken investieren können.

Der Dorna-Chef träumt davon, die MotoGP in immer mehr Ländern der Welt zu etablieren. Vor allem in Asien sieht Ezpeleta großes Wachstumspotenzial. "Das Problem ist aber, dass es einige Gegenden auf der Welt gibt, in denen wir nicht fahren können, da es dort keine zugelassenen Rennstrecken gibt. In jedem Fall wird es nun und in den kommenden Jahren 18 Rennen geben, die zählen."

Folgen Sie uns!