Edwards will doch in der MotoGP bleiben

Eigentlich hatte Colin Edwards vor, 2009 die AMA-Superbike-Meisterschaft zu fahren, nun plant er aber doch ein weiteres Jahr in der MotoGP-WM

(Motorsport-Total.com) - US-Routinier Colin Edwards, mit 34 Jahren hinter Loris Capirossi der zweitälteste MotoGP-Pilot im 2008er-Feld, hatte eigentlich vor, seine Karriere in Europa am Jahresende an den Nagel zu hängen und wieder in die amerikanische Heimat zurückzukehren. Konkret wollte er in die dortige AMA-Superbike-Meisterschaft wechseln.

Titel-Bild zur News: Colin Edwards

Colin Edwards ist die Lust auf die AMA-Superbike-Meisterschaft vergangen

Doch nach dem starken Saisonauftakt - Siebenter in Katar, Vierter in Portugal - hat Edwards nun doch Lust, ein weiteres Jahr in der Königsklasse zu bleiben. Tech-3-Teamchef Hervé Poncharal hat bereits Interesse signalisiert und zwischen den Zeilen angedeutet, dass er den Routinier gerne halten würde. Edwards wird daher am Montag nach Kalifornien fliegen, um mit den Yamaha-USA-Bossen über seine Zukunft zu verhandeln.#w1#

"Wir haben darüber geredet, wieder AMA zu fahren, aber es ist hart, die MotoGP zu verlassen, wenn das Motorrad so gut funktioniert und Michelin sich so sehr anstrengt", wird der US-Boy von 'Motor Cycle News' zitiert. "Ich fühle mich auf dem Motorrad wirklich gut und revitalisiert. Momentan kann ich mir nicht vorstellen, mich zu verabschieden und in die Staaten zu gehen. Ich möchte definitiv noch ein bisschen bleiben."

Eigentlich hat Tech 3 keine Veranlassung, an der aktuellen Fahrerpaarung etwas zu verändern, und der Vertrag mit Superbike-Weltmeister James Toseland wurde ja bereits für 2009 verlängert. Außerdem: Edwards hatte zuletzt Lob von Poncharal für seine Entwicklungsarbeit erhalten - er habe dank seiner Bemühungen im Winter maßgeblichen Anteil an der aktuellen Superform von Yamaha, so der Tech-3-Boss.