Das MotoGP-Rennen in Australien wird 2019 voraussichtlich früher gestartet
Im kommenden Jahr will man die Rennen auf Phillip Island um eine Stunde vorverlegen - Die MotoGP-Fans in Europa müssten dann noch zeitiger aufstehen
(Motorsport-Total.com) - Die MotoGP-Fans in Europa müssen im kommenden Jahr den Wecker für den Grand Prix von Australien höchstwahrscheinlich noch zeitiger stellen, falls die EU die Zeitumstellung 2019 (noch) nicht abschafft. Die Veranstalter des Rennens auf Phillip Island wollen den Wünschen der Fahrer nachkommen und die Startzeit um eine Stunde nach vor verlegen. Statt um 16:00 Uhr Ortszeit soll die Königsklasse schon um 15:00 Uhr starten.

© LAT
Die MotoGP soll ab 2019 wieder um eine Stunde früher starten Zoom
Laut derzeitigem Stand wird am 27. Oktober 2019, dem Tag des GP von Australien, in Europa die Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Wird das MotoGP-Rennen um eine Stunde nach vor verlegt, würde die Startzeit in Europa 05:00 Uhr bedeuten. Schon im vergangenen Jahr machten die Fahrer Druck, man solle das Rennen nach vor verlegen. Sie hatten Sicherheitsbedenken, wenn die Temperaturen am späten Nachmittag fallen.
Für 2018 wurde diese Änderung noch nicht umgesetzt. Nun deuten alle Anzeichen darauf hin, dass die Verschiebung der Startzeit auf 15:00 Uhr Ortszeit im nächsten Jahr passieren wird. "Die Dorna trifft die Entscheidung nicht einseitig und wir machen das auch nicht", sagt Andrew Westacott gegenüber 'Motorsport-Total.com'. Westacott ist Chef der Australian Grand-Prix-Corporation, die sich um die Veranstaltung des Formel-1-Rennens in Melbourne und der MotoGP auf Phillip Island kümmert.
"Wir haben eine sehr starke Partnerschaft und arbeiten mit ihnen gemeinsam an allen Aspekten dieser Veranstaltung", sagt Westacott die MotoGP betreffend. Gemeinsam hat man sich am vergangenen Wochenende die Möglichkeiten für die Zukunft angesehen. Dabei ging es nicht nur um die Startzeit, sondern auch um andere Aspekte wie die Sicherheit, die Logistik und so weiter. "Im Laufe des Wochenendes haben wir viele Notizen gemacht und wir werden in den kommenden Wochen mit der Dorna an den Plänen für das nächste Jahr arbeiten."
Veränderungen sind nicht ausgeschlossen. "Wir haben uns mit der Dorna schon mündlich darauf geeinigt", sagt Westacott zur Vorverlegung der Startzeit. 2008 wurde die Startzeit von 15:00 auf 16:00 Uhr Ortszeit verschoben. Der Grund dafür war das Wetter am Morgen: "Die Warm-ups fanden bei sehr kühlen Streckentemperaturen statt. Deswegen war es besser, sie eine Stunde später zu fahren", erinnert Westacott. "Außerdem hatten wir bessere Fernsehzeiten für Europa."
"Die Dinge haben sich weiterentwickelt und verändert. Wenn wir zurück zu 15:00 Uhr kehren, sind wir damit einverstanden", so der Australier. "Wir werden das gesamte Programm nach dem passendsten Zeitplan planen und alle Aspekte in Betracht ziehen." Neben den drei Grand-Prix-Klassen fährt in der Regel auch die australische Superbike-Serie sowie die nationale Supersport-300-Meisterschaft im Rahmenprogramm.


Neueste Kommentare