Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Brivio sieht bei Trackhouse "gute Zutaten", um 2025 besser zu werden
Trackhouse-Teamchef Davide Brivio hat eine klare Vision: Mit einem verbesserten Bike, stabiler Teamstruktur und jungen Talenten will er 2025 neue Erfolge feiern
(Motorsport-Total.com) - Mit einer herausfordernden Saison 2024 im Rücken blickt Davide Brivio, Teamchef von Trackhouse-Aprilia, optimistisch auf die kommende MotoGP-Saison.

© Trackhouse
Raul Fernandez und Ai Ogura vertreten Trackhouse in der Saison 2025 Zoom
Das US-Team hat sich nach Platzierungen im hinteren Mittelfeld ambitionierte Ziele für dieses Jahr gesetzt und will mit einer Mischung aus besserem Material, einem stabilen Umfeld und talentierten Fahrern den nächsten Schritt machen.
"Das erste Jahr war ein Lernjahr, vor allem auch für Trackhouse als Organisation", erklärt Brivio. "Trackhouse hatte keine Erfahrung in der MotoGP, also lernen wir als Unternehmen, auch wenn die Crew in der Box natürlich versiert ist."
"2025 starten wir mit vielen Neuerungen, besonders mit der neuesten Aprilia. Wir sind deshalb ziemlich aufgeregt. Es sieht jedenfalls vielversprechend aus. Der neue technische Direktor Fabiano Sterlacchini bringt frische Energie und neue Ansätze, und wir sind gespannt, wie weit uns das bringen wird."
Ein zusätzlicher Antrieb für das Team ist die Zusammenarbeit mit MotoGP-Weltmeister Jorge Martin, der nach seinem Titelsieg mit Pramac-Ducati ins Aprilia-Werksteam gewechselt ist und Trackhouse wichtige Vergleichswerte liefern wird.
"Natürlich ist das Werksteam mit dem amtierenden MotoGP-Weltmeister auch eine Art Ansporn. Es ist ein guter Maßstab für uns, um zu verstehen, wo wir stehen und wie das Motorrad funktioniert", betont der Trackhouse-Teamchef.
Raul Fernandez: Stabilität als Schlüssel zum Erfolg
Raul Fernandez bleibt auch 2025 Teil des Teams, nachdem er in der vergangenen Saison mit einigen Highlights auf sich aufmerksam machen konnte - darunter ein fünfter Platz im Regen von Buriram. Doch die bisherige MotoGP-Karriere des jungen Spaniers verlief alles andere als geradlinig, wie Brivio erklärt.
"Raul hatte in der Moto2 eine herausragende Saison, als er acht Rennen (2021; Anm. d. R.) gewann. Aber der Wechsel in die MotoGP kam vielleicht zu früh. Danach folgte ein schwieriges Jahr bei KTM und ein Umstieg zu Aprilia - erst mit älterem Material. Er hatte nie eine wirklich ruhige oder stabile Saison."
Zwar geht Fernandez in sein drittes Jahr mit dem Team, "aber Ende 2023 gab es auch hier einige Veränderungen", verweist Brivio auf den Übergang von RNF zu Trackhouse.
"Es war also jedes Jahr etwas Anderes. Diesmal versuchen wir, ihm ein stabiles Umfeld zu bieten. Ihn letztes Jahr mitten der Saison vom 2023er- auf das 2024er-Motorrad umsteigen zu lassen, war im Nachhinein auch nicht die beste Idee."
Für 2025 setzt Trackhouse daher auf Kontinuität: "Dieses Jahr startet Raul mit demselben Team und dem gleichen Motorrad, das er die gesamte Saison über nutzen wird - und es ist auf dem gleichen Stand wie das der anderen (Aprilia-)Fahrer. Das sollte die Situation deutlich einfacher machen", hofft Brivio.
Gleichzeitig betont er, dass es keinen Zweifel an Fernandez' Talent und seiner Fähigkeit gebe, Rennen zu gewinnen. "Er ist schnell. Aber wir müssen alles richtig zusammenbringen, um das richtige Paket für ihn bereitzustellen", so Brivio.
Fernandez selbst hat im Winter seine Herangehensweise überdacht: "Er hat die Art seines Trainings verändert und wird körperlich stärker sein. Das beeinflusst seine mentale Stärke und Motivation positiv. Und Martin und Bezzecchi bei Aprilia zu haben, ist ebenfalls eine Motivation. Das ist eine tolle Referenz."
Denn neben Weltmeister Martin wird 2025 Marco Bezzecchi das Aprilia-Werksteam verstärken. "Mit ihnen können wir Informationen teilen. wir können sehen, wo wir stehen - als Fahrer und mit unserem Motorrad", blickt Brivio voraus.
Frischer Wind durch Moto2-Champion Ai Ogura
Trackhouse setzt neben Fernandez in der kommenden Saison noch auf einen Neuzugang: den frisch gekürten Moto2-Weltmeister Ai Ogura. Der 23-jährige Japaner wird in seiner Rookie-Saison für das Team antreten und genießt Brivios Vertrauen.
"Ai ist ein großes Talent. Er hat letztes Jahr eindrucksvoll bewiesen, was er kann, als er den Titel gewann. Seine Hingabe und Ernsthaftigkeit im Rennsport sind beeindruckend."
Ogura wird als Rookie auch am Shakedown-Test in Sepang teilnehmen, bevor die gesamte MotoGP-Elite die Testphase in Malaysia aufnimmt. Für Trackhouse-Aprilia bedeutet dies eine wertvolle Gelegenheit, um die Entwicklung des neuen 2025er-Bikes und die Performance des Teams zu evaluieren.
Mit dem Fokus auf Stabilität und einer verbesserten technischen Basis sieht Davide Brivio gute Voraussetzungen für 2025: "Wir haben zwei talentierte junge Fahrer, ein vielversprechendes Motorrad und ein motiviertes Team. Es gibt gute Zutaten, um etwas zu erreichen. Jetzt liegt es an uns, diese auch zu nutzen."


Neueste Kommentare