Aprilias Plan für 2022: Eigenes MotoGP-Team und zusätzliche Satelliten-Bikes

Ab der MotoGP-Saison 2022 möchte Aprilia vier Fahrer ausrüsten: Ein Kundenteam soll dabei helfen, junge Talente für das neu aufgebaute Werksteam ausbilden

(Motorsport-Total.com) - In der MotoGP-Saison 2015 kehrte Aprilia in die Königsklasse zurück. Der italienische Hersteller verbündete sich mit dem Gresini-Team und vertraut bis heute auf die Mannschaft von Fausto Gresini. Ein eigenes Werksteam soll ab 2022 folgen. Dann könnte Gresini zum Kundenteam werden.

Titel-Bild zur News: Aprilia 2020

Seit dem MotoGP-Comeback 2015 setzt Aprilia lediglich zwei Bikes ein Zoom

"Wir haben mit Fausto einen Deal für die bestehende Konstellation, der bis einschließlich 2021 gilt. Wir planen, ab 2022 mit einem eigenen Werksteam anzutreten. Zudem hoffen wir, dann ein Kundenteam auszurüsten", erklärt Aprilia-Technikchef Romano Albesiano beim 'MotoGP RoundTable'.

"Für ein großes Unternehmen wie Aprilia mit Piaggio im Hintergrund ist die Zeit gekommen, den gleichen Status zu erlangen wie die anderen Hersteller. Wir müssen einen Schritt machen", stellt Albesiano klar und bemerkt: "Vier Motorräder sind keine einfache Aufgabe. Wir müssen die Rennabteilung umstrukturieren."

Stefan Bradl

MotoGP 2015/2016: Stefan Bradl fuhr eineinhalb Jahre für das Gresini-Aprilia-Team Zoom

"Aber das Potenzial steigt dadurch, weil man von den Fahrern umfassendere Rückmeldungen erhält. Zudem kann man junge Fahrer im Kundenteam testen, bevor man sie ins Werksteam holt. Aktuell haben wir nur zwei Fahrer. Wenn man einen jungen Fahrer verpflichtet, dann ist das ein großes Risiko", ist sich Albesiano bewusst.

Das gescheiterte Experiment mit Sam Lowes wirkt nach. "Es funktionierte nicht. Jetzt sind wir unsicher, es noch einmal zu probieren. Doch wenn man ein Kundenteam hat, dann kann man junge Fahrer testen und ihnen ermöglichen, sich zu entwickeln. Es ist auf jeden Fall ein Vorteil", so der Italiener.

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Motorrad-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Motorrad-Newsletter von Motorsport-Total.com!
-absatz-nach-quartalen-mit-pfeilen.webp" title="Tesla verkaufte im 2. Quartal erneut 13 Prozent weniger Autos" alt="Bild zum Inhalt: Tesla verkaufte im 2. Quartal erneut 13 Prozent weniger Autos" loading="lazy" decoding="async" width="100" height="67">
Tesla verkaufte im 2. Quartal erneut 13 Prozent weniger Autos

Bild zum Inhalt: Mercedes VLE: Neuer Elektro-Transporter als getarnter Prototyp
Mercedes VLE: Neuer Elektro-Transporter als getarnter Prototyp

Bild zum Inhalt: Shell führt Schnelllade-Tarif mit variablen Preisen ein
Shell führt Schnelllade-Tarif mit variablen Preisen ein

Bild zum Inhalt: Peugeot E-3008 und E-5008: Allradvarianten nun bestellbar
Peugeot E-3008 und E-5008: Allradvarianten nun bestellbar

Bild zum Inhalt: Hyundai Ioniq 9: Die Preise beginnen bei  68.500 Euro
Hyundai Ioniq 9: Die Preise beginnen bei 68.500 Euro