Aleix Espargaro: "Wir sind konkurrenzfähig"

Der Spanier Aleix Espargaro untermauert in Sepang mit Spitzenzeiten das Potenzial der Forward-Yamaha - Colin Edwards sucht noch das richtige Vertrauen

(Motorsport-Total.com) - Aleix Espargaro bestätigte das Potenzial der Forward-Yamaha auch am letzten Tag der Sepang-Testfahrten. Der Spanier markierte am Freitag mit der Open-M1 eine persönliche Bestzeit von 2:00,067 Minuten und klassierte sich an der dritten Stelle. Schneller waren nur die drei Werksfahrer Valentino Rossi (Yamaha), Dani Pedrosa (Honda) und Andrea Dovizioso (Ducati). Allerdings betrug Espargaros Rückstand nur eine Zehntelsekunde. Das heißt, dass der Spanier zumindest über eine schnelle Runde ein Faktor im Spitzenfeld geworden ist.

Titel-Bild zur News: Aleix Espargaro

Aleix Espargaro kann in diesem Jahr an der Spitze für Furore sorgen Zoom

"Ich bin sehr glücklich mit den Fortschritten an diesen drei Testtagen", strahlt der beste CRT-Fahrer der vergangenen beiden Jahre. "Wie setzten die Arbeit vom ersten Sepang-Test fort. Ich konnte mit dem zweiten Motorrad und für die Renndistanz arbeiten. Ich bin sehr zufrieden mit den Daten der Longruns." Espargaro schielt auf seinen ersten Podestplatz in der Königsklasse.

"Wir sind konkurrenzfähig und jetzt will ich meine Gefühl in Katar bestätigen, wo wir vor dem ersten Rennen noch einen letzten Test haben." Eine Steigerung muss sein Teamkollege Colin Edwards zeigen, wenn er mit 40Jahren noch nicht zum alten Eisen gehören will. Der Routinier muss seinen Fahrstil an die Generation Marquez, Espargaro und Co. anpassen. Schon optisch ist zu erkennen, dass der "Texas Tornado" einen Stil der alten Schule pflegt.


Fotos: Forward, MotoGP-Testfahrten in Sepang


Am Freitag legte schließlich auch Edwards zu, blieb aber weit hinter den beeindruckenden Zeiten Espargaros zurück. Am Ende stand für den US-Amerikaner Rang 14 und 1,7 Sekunden Rückstand zu Buche. "Wir arbeiteten heute weiter an der Abstimmung des Motorrades, um das Gefühl für das Bike in den Kurven zu verbessern. Wir probierten verschiedene Lösungen aus, aber ich habe noch nicht das richtige Vertrauen, damit ich pushen kann", erklärt Edwards seinen Rückstand.

"Wir arbeiteten auch an der Elektronik und erzielten positive Resultate. Am Ende überprüften wir noch den Kraftstoffverbrauch, denn wir wollen die 24 Liter in der Open-Klasse zu unserem Vorteil nutzen. Wir sammelten viele wichtige Daten, und ich bedanke mich bei meinem Team für die gute Arbeit an diesen drei Tagen."