Abraham freundet sich mit der Aprilia an

Der Tscheche Karel Abraham arbeitete in Sepang weiter an der Umstellung auf die Aprilia - Gegen das Aspar-Duo verliert er in der Bremsphase

(Motorsport-Total.com) - Karel Abraham hat für die kommende Saison den Prototypen von Ducati gegen das Claiming-Rule-Motorrad von Aprilia eingetauscht. Die ART ist stark, wie die Leistungen des Aspar-Duos zeigen. Abraham muss sich erst an das neue Arbeitsgerät gewöhnen. Der zweite Wintertest in Sepang fing zunächst nicht optimal an, denn der Tscheche stürzte am Dienstag. Das Motorrad zog beträchtliche Schäden davon, weshalb viel Testzeit verloren ging. Schließlich konnte Abraham am Mittwoch und Donnerstag trainieren und seine Zeit kontinuierlich steigern.

Titel-Bild zur News: Karel Abraham

Karel Abraham verglich seine Daten mit jenen des Aspar-Duos Zoom

In der kombinierten Zeitenliste war Abraham schließlich der fünftschnellste CRT-Vertreter. Auf die absolute Bestzeit von Jorge Lorenzo (Yamaha) fehlten 3,7 Sekunden. Der Rückstand auf den schnellsten CRT-Fahrer (Randy de Puniet) betrug knapp 1,2 Sekunden. "Endlich konnten wir Gas geben, aber leider nicht all unsere Pläne umsetzen. Ich wollte unter 2:04 Minuten fahren", sagt Abraham. Diese Marke verpasste er um 66 Tausendstelsekunden. "Das ärgert mich sehr, aber andererseits war es ein guter letzter Tag."

"Es gab kleine Probleme mit den Reifen, den sie waren sehr schnell verschlissen. Deshalb wechselten wir sie alle 15 Runden. Als die Strecke dann die schnellsten Runden zuließ, hatte ich keine Reifen übrig", bedauert der Tscheche, der in seine dritte MotoGP-Saison startet. "Dann bin ich noch einige Runden mit der weichen Mischung gefahren. Ich konnte meine Zeit aber nicht verbessern."


Fotos: MotoGP-Tests in Sepang


"Natürlich ist es nicht gut, dass ich gegen de Puniet und Espargaro verloren habe, aber auf der anderen Seite kam mir nur Colin Edwards nahe. Alle anderen Fahrer waren weiter weg. Nächste Woche besuche ich die Motorshow in Prag. Anschließend bereite ich mich für den letzten Wintertest in Jerez vor." Sein Chef-Mechaniker Marco Grana erläutert das Problem mit den Reifen: "Wir sind am letzten Tag mit allen Mischungen gefahren. Schließlich haben wir die beste Kombination herausgefunden - vorne hart und hinten weich."

"Speziell die neue weiche Mischung von Bridgestone ist gut. Wir sind auch mit der Abstimmung des Motorrades zufrieden. Wir haben Daten mit dem Aspar-Team verglichen und wissen, dass wir auf der Bremse verlieren." Trotzdem war es für das Cardion-Team ein positiver Test mit dem neuen Motorrad: "Die gute Nachricht ist, dass wir uns am Ende des Tests verbessert haben."