Moto3 Silverstone 2015: Kent feiert umjubelten Heimsieg

Der Brite Danny Kent triumphiert im verregneten Silverstone und holt den umjubelten Heimsieg - Kornfeil und Antonelli auf dem Podest - Keine WM-Punkte für Philipp Öttl

(Motorsport-Total.com) - Danny Kent (Honda) ist auf dem Weg zum WM-Titel in der Moto3 und hat an diesem Wochenende in Silverstone einen Meilenstein in seiner Karriere geschafft. Der Brite dominierte vor heimischem Publikum und holte sich den Heimsieg. Da der Italiener Enea Bastianini (Honda) in der vorletzten Runde ausschied, vergrößerte Kent seinen WM-Vorsprung auf 70 Punkte. Der Tscheche Jakub Kornfeil (KTM) kletterte zum ersten Mal in seiner Karriere als Zweiter auf das Podest. Niccolo Antonelli (Honda) wurde Dritter. Der Deutsche Philipp Öttl (KTM) sammelte als 16. keine WM-Punkte.

Titel-Bild zur News: Danny Kent

Danny Kent hat in Silverstone einen umjubelten Heimsieg gefeiert Zoom

Großbritannien präsentierte sich mit typisch britischem Wetter. Das Moto3-Rennen wurde (wegen der Zeitverschiebung) ausnahmsweise nach der Königsklasse durchgeführt. Es regnete und Regenreifen waren die klare Wahl. Die Nachwuchsfahrer sorgten im Laufe der 17 Runden für viel Schrott. Insgesamt 16 von 36 Fahrern kamen nichts ins Ziel. Schon in der dritten Kurve rutschten Jorge Navarro (Honda) und Karel Hanika (KTM) aus, die nach dem Start in Führung lagen. Jorge Martin (Mahindra) ging im Laufe des Rennens sogar viermal zu Boden.

In der Anfangsphase schnappte sich Isaac Vinales die Spitze. Der Spanier vertrat in Silverstone erstmals den gefeuerten Niklas Ajo im RBA-KTM-Team. Die Führung währte sechs Runden, bis sich Vinales durch Sturz verabschiedete. Kent hatte Druck ausgeübt und übernahm somit kampflos die Spitze. Mit Fortdauer des Rennens baute sich der Leopard-Pilot einen Vorsprung von bis zu zehn Sekunden auf Verfolger Kornfeil auf. Kent fuhr souverän und hatte nur einen brenzligen Rutscher.

"Es ist ein unglaublicher Sieg, mein größter Sieg bisher. Es ist ein Traum", sagt Kent im Parc Ferme. Die britischen Fans jubelten auf den Tribünen und es gab Standing Ovations. "Wenn es im Kalender ein Rennen gibt, dass du gewinnen möchtest, dann ist das dein Heimrennen. Unser Wochenende war unglaublich und ich möchte diesen Sieg meinen Fans, meinen Freunden, meiner Familie und meinen Sponsoren widmen." Bald kann Kent auch über den WM-Titel nachdenken.

Jubel gab es auch bei Kornfeil. Der Tscheche ist seit 2010 ein Fixstarter in der kleinen Klasse und durfte in Silverstone seinen ersten Pokal mitnehmen. "Es war von Beginn an sehr, sehr schwierig. Ich wäre gerne zusammen mit Kent weggefahren, aber das war unmöglich", sagt Kornfeil zu seinem Rennen. "In den letzten Runden holten die anderen auf und ich versuchte einfach nur, auf dem Bike zu bleiben. Ich wollte clever sein, denn ich konnte nicht mehr schneller fahren, weil noch mehr Regen kam. Es war sehr schwierig."

In der zweiten Rennhälfte wurde Kornfeil von Antonelli und Francesco Bagnaia eingeholt. Der Mahindra-Pilot verabschiedete sich aber durch Sturz. Somit ging Rang drei an Antonelli: "Ich wollte Jakub einholen, aber er war zu schnell. Ich hätte zu viel riskieren müssen. Ich bin im ganzen Rennen ein großes Risiko eingegangen. Aber ich bin sehr glücklich, denn gestern im Qualifying machte ich viele Fehler. Ich startete nur von Platz 18, also ist dieses Ergebnis jetzt perfekt für mich."

Das restliche Feld war weit abgeschlagen, denn Rookie Fabio Quartararo kam mit seiner Honda 50 Sekunden hinter Sieger Kent als Vierter ins Ziel. Dahinter folgten Livio Loi (Honda) und John McPhee (Honda). Die Top 10 rundeten Juanfran Guevara (Mahindra), Lorenzo Dalla Porta (Husqvarna), Efren Vazquez (Honda) und Tatsuki Suzuki (Mahindra) ab. Trotz der vielen Ausfälle schaffte es Öttl nicht in die Punkteränge. Der nächste Grand Prix findet am 13. September in Misano statt.