Fotofinish in Moto3: Niccolo Antonelli bezwingt Brad Binder

Spannung pur im ersten Moto3-Rennen des Jahres: Niccolo Antonelli bezwingt Brad Binder hauchdünn, die ersten sieben Fahrer bleiben innerhalb von sieben Zehnteln

(Motorsport-Total.com) - Das erste Moto3-Rennen der Saison 2016 hat der Erwartungen der Fans voll und ganz erfüllt. Niccolo Antonelli (Honda) setzte sich am Ende haarscharf gegen Brad Binder (KTM) durch. Der Italiener saugte sich auf der Zielgeraden im Windschatten an die KTM heran und überquerte die Ziellinie letztendlich 0,007 Sekunden vor dem Südafrikaner. Am Freitag hatte Antonelli noch einen schweren Crash verkraften müssen, bei dem er sich am Schlüsselbein verletzte. Pünktlich zum Rennen präsentierte er sich aber wieder in Topform (zum kompletten Ergebnis).

Titel-Bild zur News: Brad Binder, Niccolo Antonelli, Pecco Bagnaia

Niccolo Antonelli (23) sicherte sich den ersten Moto3-Sieg in der neuen Saison Zoom

"Ich wusste, dass ich auf dem Podium stehe, wenn ich Brad folge", freut sich der Sieger, der zu allem Überfluss auch noch erkältet war. "Er ist sehr schnell. Ich folgte ihm im Windschatten und konnte gewinnen. Es war kein einfaches Wochenende, vor allem aus physischer Sicht. Heute ging es mir gut. Ich konnte hart pushen und mich sehr gut konzentrieren", so der Italiener.

Der knapp geschlagene Binder erklärt: "Ich wusste, dass es eng wird und ich gewinne oder Zweiter werde. Ich wusste, dass ich auf mein Glück vertrauen musste. In den beiden finalen Runden pushte ich unglaublich hart und hoffte, dass der Vorsprung in der letzten Runde ausreicht. Ich gab in der letzten Runde alles. Leider reichte es nicht. Die Saison ist aber lang. Es sind 18 Rennen und ein zweiter Platz ist ein guter Start."

Rang drei ging an Francesco Bagnaia (Mahindra), der lediglich von Platz zwölf ins Rennen gestartet war. "Es war ein sehr hartes Rennen, weil es schwierig war, sich vorne zu behaupten", berichtet er und ergänzt: "In den finalen Runden wollte ich die Führung halten, doch es war nicht möglich. In der letzten Runde kreuzte ich die Linien. Am Ende sprang der dritte Platz heraus. Ich bin zufrieden und freue mich, wie gut wir an diesem Wochenende gearbeitet haben."

Am Ende bleiben die ersten sieben Piloten innerhalb von 0,674 Sekunden. Pech für Romano Fenati (KTM): Der Pole-Setter fuhr lange vorne mit, bremste in der ersten Kurve der letzten Runde allerdings etwas zu spät und verlor mehrere Positionen. Mehr als Rang vier war für ihn anschließend nicht mehr drin. Hinter ihm sortierten sich seine beiden Landsleute Enea Bastianini (Honda) und Nicolo Bulega (KTM) ein. Der Rookie führte das Rennen sogar zwischenzeitlich an.

Die Top 10 komplettierten Jorge Navarro, Livio Loi (beide Honda), Philipp Öttl (KTM) und Jakub Kornfeil (Honda). "Der Start war gut, doch dann fiel er zu weit zurück", berichtet Peter Öttl bei 'Eurosport' und ergänzt: "Ich weiß, dass Philipp im Rennen stark ist. Er fuhr die drittschnellste Rennrunde. Er hätte mit den Topleuten mitfahren können. Doch ich freue mich, dass er sich in seiner Gruppe durchsetzen konnte."

Die weiteren Punkte gingen an Jules Danilo (Honda), Joan Mir, Fabio Quartararo, Bo Bendsneyder (alle KTM) und Aron Canet (Honda). Maria Herrera (KTM), die einzige Frau im Feld, ging als 16. ganz knapp leer aus. Für das neue Peugeot-Werksteam war es kein guter Saisonauftakt: Vorjahressieger Alexis Masbou kam nicht über Rang 24 hinaus, Teamkollege John McPhee wurde sogar nur 27.

Das nächste Moto3-Rennen findet am 3. April in Termas de Rio Hondo (Argentinien) statt. Das Rennen in Südamerika beginnt um 18:00 Uhr MESZ (zum Moto3-Kalender).