Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Terol dominiert in der Heimat
Nicolas Terol fährt im Motorland Aragon ungefährdet zum Sieg vor Esteve Rabat - Packendes Duell zwischen Pol Espargaro und Scott Redding um Platz drei
(Motorsport-Total.com) - Nicolas Terol fuhr im Motorland Aragon in überzeugender Manier zum zweiten Moto2-Sieg seiner Karriere. Von der Pole-Position gestartet ließ der spanische Aspar-Pilot im Verlauf der 21 Runden nie einen Zweifel aufkommen, wen es zu schlagen gilt. Letztlich brachte Terol seinen Heimsieg mit einem Vorsprung von 1,7 Sekunden auf Landsmann Esteve Rabat nach Hause.

© FGlaenzel
Heimsieg für Nicolas Terol, der das Rennen jederzeit im Griff hatte Zoom
"Dieser Sieg ist unglaublich. Mein Tempo war am gesamten Wochenende sehr hoch. Im Rennen war es schwierig, ständig konzentriert zu bleiben", so Terol, nachdem er sich am Tag nach seiner ersten Moto2-Pole den zweiten Sieg nach Austin an die Fahnen heftete.
Rabat hatte nie eine ernsthafte Chance und kommentiert nach Platz zwei: "Ich hatte einen guten Start. Mit vollem Tank hatte ich Chattering, deswegen konnte ich zu Beginn nicht schneller fahren. Später wurde ich schneller, aber der Rückstand war schon zu groß."
Espargaro bezwingt Redding im Kampf um Platz drei
Der Kampf um den letzten Podestplatz wurde zum Duell der beiden Titelaspiranten Scott Redding und Pol Espargaro. Der Spanier setzte sich schließlich durch und verkürzte seinen Punkterückstand auf den Briten damit auf 20 Zähler. "Es war ein harter Kampf. Ich habe versucht, Scott zu überholen. Er hat aber dagegengehalten. Ich habe mich dann etwas entspannt und es auf der Geraden noch einmal versucht. Es ist ein gutes Resultat, aber in den nächsten Rennen müssen wir versuchen, auf den ersten Platz zu kommen."
Polesetter Terol ging beim Start sofort in Führung. Hinter ihm bog Espargaro vom vierten Startplatz kommend als Zweiter in die erste Ecke ein. Derweil stürzte Tom Lüthi schon in der zweiten Kurve und musste aufgeben. Xavier Simeon, Steven Odendaal und Ezequiel Iturrioz kamen nicht viel weiter. Alle drei stürzten am Ende von Runde eins.
Während sich Terol an der Spitze früh auf und davon machte, tobte in seinem Rücken ein Dreikampf zwischen Espargaro, Rabat und Takaagi Nakagami. Dahinter zeigte sich schon früh die Marc-VDS-Kalex von Redding. Der WM-Spitzenreiter hatte vom 13. Startplatz einen Raketenstart hingelegt, sich unaufhaltsam nach vorn geschoben und wurde nach nur vier Runden schon auf Platz zwei geführt.
In der Folge tobte zwischen Redding und Rabat ein munteres Duell zum Platz zwei, das Espargaro von Platz vier aus mit Interesse verfolgte. Derweil standen sich Nakagami und Jordi Torres gegenseitig im Weg. Der Japaner verlor viel Boden als er in Kurve 14 einen weiten Umweg fahren musste. Als Elfter verpasste Nakagami unterm Strich die Top 10 knapp.
Sandro Cortese erstmals in den Top 10
Während Terol seinen zweiten Moto2-Sieg sicher nach Hause fuhr, rang Rabat im Kampf um Platz zwei Redding nieder. Der Brite sah sich in der Schlussphase der Angriffe von Espargaro ausgesetzt. Vier Runden vor Schluss ging der Spanier in der langgezogenen Linkskurve vor Start/Ziel vorbei, doch Redding konterte sofort und holte sich Platz drei wieder. Zwei Runden später versuchte es Espargaro an gleicher Stelle erneut und diesmal klappte es. Redding musste zurückstecken. Ein letzter Angriffsversuch des Briten in der Schlussrunde scheiterte.
Reddings Marc-VDS-Teamkollege Mika Kallio kam direkt hinter den beiden Titelanwärtern als Fünfter ins Ziel. Torres, Johann Zarco, Julian Simon, Mattia Pasini und Sandro Cortese komplettierten die Top 10. Marcel Schrötter wurde hinter Nakagami und vor Dominique Aegerter Zwölfter. Robin Mulhauser, der bei Technomag für den verletzten Randy Krummenacher einsprang, beendete das erste Moto2-Rennen seiner Karriere auf Platz 23.
Neben den bereits in Runde eins gestürzten Lüthi, Simeon, Odendaal und Iturrioz kamen auch Azlan Shan, Simone Corsi, Anthony West und Alex de Angelis nicht ins Ziel. De Angelis stürzte in der letzten Runde im Kampf mit Cortese um Platz zehn. Weiter geht es am 13. Oktober mit dem Grand Prix von Malaysia in Sepang.

