• 20.04.2011 20:27

  • von Lennart Schmid

Smith lobt Tech 3: "Das Team hört nie auf zu arbeiten"

Moto2-Neuling Bradley Smith findet sich in der 600er-Klasse auf Anhieb gut zurecht und ist von der technischen Unterstützung seines Tech-3-Teams beeindruckt

(Motorsport-Total.com) - Bradley Smith scheint sich auf Anhieb in der Moto2-Klasse etablieren zu können. Der 20 Jahre alte Engländer, der in der 125er-Weltmeisterschaft drei Grand Prix gewinnen konnte, startet in dieser Saison zum ersten Mal in der 600er-Klasse. Beim Saisonauftakt in Katar erreichte der Tech-3-Pilot als Neunter das Ziel, im Regenrennen von Jerez wurde er sogar Vierter. Beide Male stellte er seinen Teamkollegen Mike di Meglio deutlich in den Schatten.

Titel-Bild zur News: Bradley Smith

Bradley Smith kommt mit der Mistral 610 des Tech-3-Teams gut zurecht

Dass sich Smith in der Moto2-Kategorie so schnell und vor allem so gut zurechtfindet, ist umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass er nicht mit einem Chassis der dominierenden Hersteller Suter, Moriwaki, Kalex oder FTR fährt. Das französische Tech-3-Team setzt mit der Mistral 610 stattdessen eine Eigenkonstruktion ein, mit der insgesamt nur drei Piloten an den Start gehen.

Für Smith ist dies aber ein Vorteil, denn so kann er die Weiterentwicklung der Mistral 610 stärker beeinflussen. "Ich habe mich schon immer als einen Fahrer gesehen, der ein gutes Feedback geben kann. Ich weiß, was ich will und was ich mag", wird Smith von 'Motor Cycle News' zitiert. "Bei Tech 3 zu sein bedeutet, dass ich in einer Woche nach etwas frage und dass es beim nächsten Rennen schon am Motorrad ist. Das ist eine große Unterstützung für mich."

Dass mit der Tech-3-Maschine Rennsiege möglich sind, bewies Yuki Takahashi in der vergangenen Saison in Barcelona. Allerdings profitierte der Japaner, der in dieser Saison für Gresini auf einer Moriwaki startet, bei seinem Erfolg von einer Durchfahrtsstrafe des damals ansonsten deutlich überlegenen Andrea Iannone. In dieser Saison möchte Tech 3 weitere Siege einfahren. "Das Team hört nie auf zu arbeiten, um das Bike zu verbessern", sagt Smith.