• 23.08.2012 20:27

Schrötter: "Zeitrückstand verkürzen"

Im tschechischen Brünn geht das Moto2-Abenteuer von Marcel Schrötter weiter: Der Deutsche peilt eine Leistungssteigerung auf der Bimota an

(Motorsport-Total.com) - Marcel Schrötter wird an diesem Wochenende seinen zweiten Renneinsatz in der Moto2-Weltmeisterschaft erleben. Nach seinem Debüt in der mitteleren Grand-Prix-Kategorie vor einer Woche in Indianapolis, bei dem sich der 19-jährige Racer hervorragend aus der Affäre gezogen und dabei Appetit auf mehr bekommen hat, geht Schrötter besonders motiviert in den Grand Prix der Tschechischen Republik an diesem Wochenende.

Titel-Bild zur News: Marcel Schrötter

Beim Moto2-Debüt kam Marcel Schrötter in "Indy" als 23. ins Ziel Zoom

Nach der Trennung vom Mahindra-Team Anfang Juli diesen Jahres hat Schrötter mit dem spanischen Moto2-Rennstall SAG schnell einen neuen Arbeitgeber gefunden. Mit der beachtlichen Vorstellung beim Indianapolis Grand Prix mit der brandneuen Bimota HB4 2012 gelang es ihm eindrucksvoll nicht nur Teamchef Eduardo Perales von seinen Qualitäten zu überzeugen. Für das bevorstehende Rennen in Brünn, das noch dazu quasi das zweite Heimrennen für den Oberbayern ist, hat sich der Moto2 Rookie viel vorgenommen.

Abgesehen vom weiteren Kennenlernen seiner neuen Umgebung wollen der Bimota-Pilot und seine Crew in erster Linie den Rückstand hinsichtlich der Rundenzeiten verringern und die Platzierungen verbessern. "Nach der Rückkehr aus Indianapolis bis zur Abreise nach Tschechien blieb nicht viel Zeit zum Entspannen. Trotzdem fühle ich mich nach meinem ersten Moto2 Rennen ausgeruht und auch gut vorbereitet, um die nächste Aufgabe zu meistern", sagt Schrötter.


Fotos: Moto2 in Indianapolis


"Obwohl wir uns über das unglaublich hohe Niveau in der Moto2 bewusst sind, wollen wir dennoch an diesem Wochenende unsere Vorhaben fortsetzen und alles Mögliche unternehmen, um bessere Resultate einzufahren. Insgeheim strebe ich Platzierungen zwischen Rang 20 und 25 an. Jedoch um diese Zielsetzungen zu erreichen, bedarf es Willen und unbändigen Einsatz. Weder von meiner Seite noch von der des Teams wird es daran scheitern. Trotzdem wartet an diesem Wochenende eine besonders schwierige Aufgabe auf mich."

"Abgesehen davon, dass es in meiner neuen Umgebung noch ziemlich viele unbekannte Faktoren gibt, kommt mit dem flüssigen und schnellen Streckenlayout in Brünn eine weitere Hürde hinzu. Außerdem ist die Fahrbahn dort überdurchschnittlich breit, weshalb die Linienwahl nicht einfach ist. Die Schwierigkeit besteht darin, eine schnelle Linie zu finden." Dennoch ist sich Schrötter sicher, dass er eine Steigerung zeigen kann.

"Meine persönliche Vorgabe für das bevorstehende Wochenende und selbstverständlich dann auch für die weiteren Rennen lautet, den Rückstand hinsichtlich der Rundenzeiten zu verkürzen. In jeden Fall freue ich mich schon auf Brünn, weil es mit der wesentlich leistungsstärkeren Moto2 Maschine dort bestimmt ein Riesenspaß wird."