Espargaro entreißt Lüthi die Bestzeit

Pol Espargaro sichert sich im ersten Freien Training in Brünn in letzter Minute die Bestzeit und entreißt noch Tom Lüthi die erste Position

(Motorsport-Total.com) - Der Schweizer Tom Lüthi präsentierte sich im ersten Freien Training für den Grand Prix von Tschechien in Bestform und war von Beginn an schnell unterwegs. Die meiste Zeit über hielt der Suter-Pilot Platz eins, doch am Ende war Pol Espargaro (Kalex) im letzten Angriff noch einen Tick schneller. Der Spanier entriss Lüthi in 2:03.084 Minuten die Bestzeit. Der Abstand zwischen den beiden Fahrern betrug 0,167 Sekunden. Der Rest des Feldes lag über eine halbe Sekunde zurück. Es ging eng zu, denn die Plätze drei bis acht trennten weniger als zwei Zehntelsekunden.

Titel-Bild zur News: Pol Espargaro

Im letzten Moment war Pol Espargaro noch einen Tick schneller als Tom Lüthi Zoom

Claudio Corti führte mit der FTR dieses Paket an. Dahinter reihten sich Mika Kallio (Kalex), Andrea Iannone (Speed Up), Marc Marquez (Suter), Nicolas Terol (Suter) und Scott Redding (Kalex) ein. WM-Spitzenreiter Marquez drehte genau wie Espargaro 19 Runden, war aber um 0,557 Sekunden langsamer als sein schärfster Rivale. Das bedeutete Rang sechs. Terol ist in der Moto2 angekommen. Bereits am vergangenen Wochenende glänzte der amtierende 125er-Weltmeister in den Top 10 und war nun auch in Brünn im Spitzenfeld dabei.

Bradley Smith (Tech 3) und Johann Zarco (MotoBI) rundeten die Top 10 ab. Einen positiven Aufwärtstrend gab es bei Max Neukirchner. Der Deutsche war klar stärker unterwegs als zuletzt in Indianapolis und meldete sich als Zwölfter. Dem Kiefer-Piloten fehlten mit der Kalex knapp neun Zehntelsekunden auf die Spitze. Sein Landsmann Marcel Schrötter war mit der einzigen Bimota im Feld 29. Der Rückstand betrug 3,1 Sekunden.


Fotos: Moto2 in Brünn


Bei den Schweizern ragte Lüthi mit seiner Performance klar heraus. Dominique Aegerter (Suter) landete an der 13. Stelle. Es fehlte weniger als eine Sekunde auf Espargaro und weniger als eine halbe Sekunde zu Platz drei. Bei Randy Krummenacher (Kalex) lief es dagegen nicht ganz optimal. Auch diesmal war der Rückstand mit 1,8 Sekunden groß und der 22-Jährige belegte Platz 23 im Mittelfeld. Marco Colandrea (FTR) klassierte sich als 31.

Das Training musste nach knapp zwölf Minuten unterbrochen werden. Claudio Corti war in Kurve zehn heftig abgeflogen. Seine Kalex schlug dabei in einen Luftpolster der Streckenbegrenzung ein und beschädigte diesen. Nach einer kurzen Reparaturpause war der Airfence wieder aufgeblasen und es konnte weiter trainiert werden.