Schrötter von Moto2-Bestzeit überrascht: "Lief erstaunlich gut"
Intact-Pilot Marcel Schrötter meldet sich in Le Mans am Freitag mit der Trainingsbestzeit zurück - Im zweiten Training blieb die Steigerung aus
(Motorsport-Total.com) - Intact-Pilot Marcel Schrötter erlebt in Le Mans einen gelungenen Trainingsauftakt. Der Deutsche sicherte sich mit seiner Bestzeit im ersten Training auch den ersten Platz im Gesamtklassement. Er zeigte bereits in Jerez nach seiner Schulterverletzung (Sturz in Austin) Kampfgeist mit Platz sieben, die Top 5 in Le Mans visierte er bereits nach den Tests in Aragon an.

© GP-Fever.de
Marcel Schrötter profitierte von Lowes-Vergehen: P1 am Freitag Zoom
Mit einer Rundenzeit von 1:37.001 Minuten war Schrötter im ersten Training um 0,093 Sekunden schneller als Alex Marquez. Am Nachmittag konnte sich der Deutsche nicht mehr steigern, er schaffte eine 1:37.208 Minuten. Da die Bestzeit von Sam Lowes wegen Überschreiten der Streckenbegrenzung gestrichen wurde, erbte Francesco Bagnaia mit einer 1:37.082 Minuten die Bestzeit am Nachmittag. Das bedeutete auch, dass Schrötters Zeit aus dem ersten Training immer noch die schnellste Moto2-Zeit am Freitag sein würde.
"Heute Morgen lief es erstaunlich gut, zumal Le Mans nicht zu meinen Favoriten gehört", ist der Deutsche überrascht. "Seit im Vorjahr der Asphalt erneuert wurde, komme ich hier besser zurecht und fühle mich einfach wohler. Ich habe mich schon am Donnerstag sehr gut gefühlt und dann ist es natürlich schön, wenn ich es beim Fahren auch so umsetzen kann." Die kühlen Bedingungen am Vormittag (15 Grad Celsius Luft-, 26 Grad Streckentemperatur) kamen Schrötter entgegen. "Dass daraus die beste Zeit vom ganzen Tag wurde, ist schön."
"Zwei, drei Zehntel müssen wir noch finden"
Am Nachmittag hatte der Kalex-Pilot schließlich größere Probleme. "Mit alten Reifen am Anfang waren wir gut dabei, aber mit dem neuen Satz hinten ist mir nicht ganz der Schritt gelungen, den ich machen wollte. Es gibt ein paar Sachen, an denen wir noch arbeiten müssen, aber es war ein echt gelungener Freitag", bilanziert der 25-Jährige. Vor allem das Qualifying müsse er gut hinbekommen, dann steht einem Top-5-Ergebnis im Rennen nur wenig im Wege. Sein Ziel: die ersten beiden Startreihen. Schon in Austin konnte Schrötter mit den schnellsten Piloten mitmischen, bevor er unsanft per Highsider abflog.
In Le Mans wagt er den nächsten Versuch: "Wir wollen gern die Chance nutzen, im Rennen vorn mitzufahren. Jetzt müssen wir den ersten Tag erst einmal analysieren und schauen, was wir noch besser machen können." Crewchief Patrick Mellauner ist zufrieden: "Marcel hat sich wirklich sehr gut gesteigert. Er ist im ersten Training von der ersten Runde an richtig an die Sache herangegangen. Geradlinig, wie es sich gehört. Er hat gepusht und gepusht. So bereitet man sich für ein Rennen vor."
Besonders die Testfahrten in Aragon seien in der Weiterentwicklung hilfreich gewesen. "Die Pace ist sehr gut, der Rhythmus über viele Runden auch, aber wir müssen noch eine Kleinigkeit finden, was uns weitere zwei, drei Zehntel bringen kann."
Rookie Lukas Tulovic ist auch in Frankreich Ersatzmann bei Kiefer für den verletzten Dominique Aegerter. Nach seinem Moto2-Debüt in Jerez konnte sich der Deutsche am Freitag in Le Mans auf Platz 26 einreihen. Im zweiten Training fehlten ihm 1,487 Sekunden auf die Bestzeit von Francesco Bagnaia.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar