Reifenprobleme auf Phillip Island: Moto2-Rennen verkürzt

Der neue Asphalt sorgt für Reifenprobleme bei Bridgestone und Dunlop - Das Moto2-Rennen wird aus Sicherheitsgründen verkürzt

(Motorsport-Total.com) - Der neue Asphalt auf Phillip Island bereitet den beiden Reifenherstellern Kopfzerbrechen. Generell sind die Rundenzeiten in allen drei Klassen schneller geworden, wodurch auch die Reifen stärker belastet werden. In der Moto3 gibt es keinerlei Probleme. Für das MotoGP-Rennen hat Bridgestone bereits die harten Reifen vorgeschrieben. Ob die Renndistanz verkürzt wird, ist noch offen. Die Fahrer sorgen sich um die Haltbarkeit der Pneus.

Titel-Bild zur News: Phillip Island

Das Moto2-Rennen wird aus Sicherheitsgründen auf 13 Runden verkürzt Zoom

In der Moto2-Klasse wurde bereits eingegriffen. Die Rennleitung verkürzte das Rennen von 25 auf 13 Runden. Trotzdem werden die vollen WM-Punkte vergeben. Dunlop hatte Bedenken geäußert, dass die Reifen nicht halten würden. Deshalb entschied man sich aus Sicherheitsgründen für die verkürzte Renndistanz. Tom Lüthi berichtete am Freitag von den Reifenproblemen: "Es zerfrisst die ganzen Reifen, sie halten überhaupt nicht. Nach sieben, acht Runden ist Feierabend, ist wirklich kein Gummi mehr drauf. Bei anderen Fahrern hat es ganz Stücke rausgerissen."

Die Grand-Prix-Kommission tagte ebenfalls zu diesem Thema und passte das Reglement an. Die Rennleitung ist die einzige Instanz, die über die Länge eines Rennens entscheiden kann. Ihre Kompetenz wurde nun ausgeweitet. Die Rennleitung kann die Länge eines Rennens frei definieren und muss sich nicht an minimale oder maximale Distanzen halten, die im Reglement verankert sind.

Außerdem passte die Kommission auch das technische Reglement an und schickte den Teams eine klare Anweisung. Im Reglement ist nun verankert, dass die Teams die Reifen nur mit jenen Parametern verwenden dürfen, die der Technische Direktor und die Veranstalter in Absprache mit den Reifenherstellern festgelegt haben. Das heißt, dass sich die Teams in erster Linie an die vorgegebenen Reifendrücke halten müssen.