Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Espargaro holt Pole, Redding stürzt
Pol Espargaro fährt vor seinem Pons-Teamkollegen Esteve Rabat auf Phillip Island auf die Pole-Position - Schwerer Sturz von Scott Redding
(Motorsport-Total.com) - Das Pons-Kalex-Duo belegte im Qualifying für den Grand Prix von Australien die ersten beiden Plätze. Nachdem Esteve "Tito" Rabat in den Freien Trainings an der Spitze war, schlug nun Pol Espargaro zu und sicherte sich wie im Vorjahr die Pole-Position auf Phillip Island. Der Spanier wurde in 1:32,530 Minuten gestoppt und war um genau eine Zehntelsekunde schneller als Rabat. Pech hatte Scott Redding. Der WM-Führende wurde zehn Minuten vor Trainingsende bei einem sich anbahnenden Highsider von der Kalex geworfen.

© FGlaenzel
Pol Espargaro fuhr wie im Vorjahr in Australien auf die Pole-Position Zoom
Redding hielt sich sofort das linke Handgelenk und wurde auf einer Trage weggebracht. Hinter den Reifenstapeln stand er schließlich neben einem Krankenwagen und ließ sich behandeln. In der Zeitenliste landete der Brite auf Rang zehn. Wenige Momente vor Redding war sein Marc-VDS-Teamkollege Mika Kallio in Kurve acht gestürzt. Dabei wurde die Kalex im Kiesbett herumgeworfen und stark beschädigt. Der Finne konnte die Szenerie unverletzt verlassen.
17 Minuten vor Trainingsende musste das Qualifying unterbrochen werden. Thitipong Warokorn war heftig gestürzt. Der Krankenwagen wurde auf die Strecke geschickt. Wenig später gaben die Ärzte Entwarnung, aber der Thailänder wurde auf Verletzungen an der linken Schulter und am linken Arm hin untersucht. Weitere Stürze von Rabat und Sandro Cortese (Kalex) gingen glimpflich aus.
Platz drei in der ersten Startreihe sicherte sich Jordi Torres (Suter). Alex de Angelis (Speed Up), Tom Lüthi (Suter) und Kallio werden sich in der zweiten Reihe aufstellen. Lüthi hatte als Fünfter knapp drei Zehntelsekunden Rückstand. Trotz Sturz zeigte Cortese eine starke Leistung und qualifizierte sich als Siebter. Lediglich 0,363 Sekunden fehlten dem Moto2-Rookie und Moto3-Vorjahressieger auf die Spitze. Nicolas Terol (Suter) und Mattia Pasini (Speed Up) werden am Sonntag ebenfalls in der dritten Reihe stehen.
Marcel Schrötter blieb auf seiner Kalex sitzen und wurde 18. Der zweite Deutsche im Feld war der letzte Fahrer, der weniger als eine Sekunde Rückstand auf Espargaro hatte. Dominique Aegerter aus der Schweiz (Suter) belegte Platz 13. Die Distanz des Moto2-Rennens musste verkürzt werden, denn Einheitsausrüster Dunlop meldete Reifensorgen. Statt 25 Runden wird der Grand Prix lediglich über 13 Runden geführt werden.

