Rabat führt enge Zeitenliste im dritten Training an
Esteve Rabat hält die Konkurrenz auch im dritten Freien Training auf Phillip Island in Schach - Dominique Aegerter und Tom Lüthi in den Top 10
(Motorsport-Total.com) - Esteve "Tito" Rabat setzte auch im dritten Freien Training seine derzeit starke Form fort. Der Spanier vom Pons-Kalex-Team fuhr im australischen Phillip Island mit einer Runde in 1:32,771 Minuten an die Spitze. Es dauerte am Samstagvormittag lange, bis Rabat seine Bestmarke vom Vortag verbessern konnte. In der Schlussphase setzte er sich schließlich auf Platz eins und war um 0,169 Sekunden schneller als sein Pons-Teamkollege Pol Espargaro. Die WM-Anwärter lagen versammelt im Spitzenfeld.

© FGlaenzel
Esteve "Tito" Rabat war in allen drei Freien Trainings der Schnellste Zoom
Im Gegensatz zum Vortag präsentierte sich Mika Kallio, der noch theoretische Chancen auf den WM-Titel hat, deutlich stärker und markierte die drittschnellste Zeit. Sein Marc-VDS-Teamkollege Scott Redding, der die WM anführt, wurde Fünfter. Der Rückstand des Briten betrug 0,448 Sekunden. Generell lag das Feld auf dem 4,4 Kilometer langen Kurs dicht beisammen, denn die ersten 15 Fahrer befanden sich innerhalb einer Sekunde.
Alex de Angelis, der in den Jahren 2010 und 2011 das Moto2-Rennen auf Phillip Island gewonnen hat, war mit seiner Speed Up ebenfalls vorne mit dabei und klassierte sich als Vierter. Auch die beiden Schweizer waren im Spitzenfeld zu finden. Dominique Aegerter wurde vor Tom Lüthi (beide Suter) Siebter. Die Top 10 rundeten Jordi Torres, der zu Trainingsbeginn in Kurve zehn von seiner Suter stürzte, und Nicolas Terol ab. Zudem fuhr Johann Zarco (Suter) die sechstschnellste Zeit.
Sandro Cortese (Kalex) legte zwar vom Freitag zu, rutschte in der Rangliste aber auf Rang zwölf ab. Auch Marcel Schrötter (Kalex) fuhr schneller als am Vortag. Der Deutsche fing einen sich anbahnenden Highsider ab und kam am Vormittag nicht zu Sturz. Er reihte sich als 15. ein und war damit der letzte Fahrer, der weniger als eine Sekunde Rückstand hatte.

