Möglicher Moto2-Einstieg: KTM läuft die Zeit davon

Sollte 2016 das Konzept des Einheitsmotors in der Moto2 fallen, möchte KTM in die Serie einsteigen - Doch die Entscheidung muss bald fallen

(Motorsport-Total.com) - Bisher ist die Moto2 zumindest auf Seiten der Motoren ein Einheitsbrei - die 600ccm-Vierzylindermotoren für die mittlere Grand-Prix-Klasse werden von Honda geliefert. Noch bis einschließlich 2015 sind die Japaner Alleinausstatter. Für die Zeit ab 2016 wünschen sich nicht wenige Beteiligte in der Moto2 einen Wettstreit verschiedener Motorenhersteller, wie er derzeit in der Moto3 stattfindet. Sollte sich die Moto2 für unterschiedliche Marken öffnen, wäre auch KTM mit von der Partie.

Titel-Bild zur News: KTM-Logo

KTM liebäugelt mit einem Einstieg in die Moto2 - sollte der Einheitsmotor fallen Zoom

"Wenn das Feld für andere Hersteller geöffnet wird, haben wir bereits einen Projektplan in der Hinterhand", erklärt KTM-Sportchef Pit Beirer gegenüber 'SPEEDWEEK.com'. Allerdings dürfen sich die Regelhüter der FIM und Vermarkter Dorna bei der Ausarbeitung des ab 2013 geltenden Reglements nicht mehr allzu viel Zeit lassen, will man KTM mit ins Boot holen. Denn die Vorlaufzeit für die Entwicklung eines neuen Motors beträgt laut Beirer zwei Jahre.

"Wenn wir nicht bald die Information kriegen, dass wir für 2016 einen Moto2-Motor bauen dürfen, werden wir für 2016 kein Motorrad haben", erklärt der Sportchef, der gerne bis zum Saisonstart 2014 am 23. März Klarheit hätte. Würde sich die Entscheidung bis in den Sommer hinziehen, wäre es laut Beirer "eine Illusion zu sagen, wir fahren 2016 in der Moto2 mit."