Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Lüthi zum Auftakt in Le Mans Zweiter
Tom Lüthi verpasste die Moto2-Bestzeit am Le-Mans-Freitag nur durch einen unglücklichen Zwischenfall in der ersten Schikane
(Motorsport-Total.com) - Toller Auftakt für Tom Lüthi in Le Mans: Der 25-jährige Schweizer fuhr im ersten Freien Training zum GrandPrix von Frankreich auf den ersten Platz und landete in der zweiten Session nur knapp hinter dem Briten Scott Redding auf Rang zwei. Auf der Strecke, auf der Lüthi im Jahr 2005 seinen ersten Grand-Prix-Sieg überhaupt gefeiert hatte, war für ihn auch am Nachmittag Platz eins in Reichweite. Nur aufgrund Gelber Flaggen und eines stolpernden Streckenposten nach dem Sturz eines Konkurrenten verpasste Lüthi am Ende die Bestzeit. "Vom Layout her gefällt mir die Le-Mans-Strecke eigentlich gar nicht besonders. Doch sie liegt mir, hier bin ich schon immer gut zurechtgekommen", strahlt der Pilot des Interwetten-Paddock-Teams vor Zuversicht. "Jetzt hoffe ich nur, dass die Wettervorhersagen falsch sind und es für den Rest des Wochenendes trocken bleibt. Denn dann macht die Strecke auch Spaß."

© Paddock Moto2 Team
Suter-Pilot Tom Lüthi ist nach Platz zwei am Freitag optimistisch
"Vom ersten aufs zweite Training sind wir mit dem Setup etwas in die falsche Richtung gegangen, deshalb hatte ich zu Anfang Mühe", berichtet Lüthi in Bezug auf das zweite Freie Training am Nachmittag. "Als wir die Änderungen rückgängig machten, hatte ich sofort wieder ein besseres Gefühl und konnte wieder so schnell fahren wie am Vormittag. Mein Problem war nur, dass mir die Hinterreifen ausgingen. Von der Mischung, mit der ich am besten zurechtkam, hatte ich am Schluss keine mehr in Reserve. Der gebrauchte Reifen hatte schon 21 Runden drauf, und obwohl er zu schmieren begann, konnte ich immer noch Zeiten um 1:38 Minuten fahren. Das ist ein gutes Zeichen fürs Rennen."
Für den letzten Teil des Trainings musste der Schweizer auf die andere Reifenmischung zurückgreifen und erreichte trotzdem seine persönliche Bestzeit von 1:37.947 Minuten. "In den letzten Runden begann es leicht zu tröpfeln, ich sah aber, dass es am Horizont schon wieder heller wurde und bin weitergefahren", so Lüthi. "Ich konnte nochmals nachlegen und hatte nur auf meiner letzten Runde etwas Pech, weil in der ersten Schikane ein Sturz passierte. Ich sah das daliegende Motorrad und zwei Streckenposten, die über die Piste rannten. Einer stolperte und fiel auf die Ideallinie, worauf ich dachte: Nein, jetzt musst du abbrechen." Glücklicherweise konnte sich der Streckposten wieder aufrappeln und der Suter-Pilot konnte seine Fahrt fortsetzen. "Trotzdem hatte ich durch den Zwischenfall bereits vier Zehntelsekunden Rückstand im ersten Sektor. Sonst wäre es wahrscheinlich Bestzeit geworden", glaubt Lüthi.

