• 12.02.2012 16:53

Krummenacher: Linke Hand bereitet Probleme

Der Kalex-Pilot hat mit den Nachwirkungen einer Operation zu kämpfen - Team Switzerland geht ab 2012 als selbstständiges Team an den Start

(Motorsport-Total.com) - Die vergangenen Monate waren für die zielstrebige Mannschaft um Teamchef Marco Rodrigo alles andere als eine ruhige Zeit. Es musste die komplette Infrastruktur, beginnend mit einem geeigneten, zentral gelegenen Workshop als Teambasis, geschaffen werden, nachdem das Team Switzerland im vergangenen Jahr die Strukturen als Gast bei Kiefer in Anspruch nehmen konnte.

Titel-Bild zur News: Randy Krummenacher

Randy Krummenacher hofft, zum Saisonbeginn richtig fit zu sein

Für die Moto2-WM 2012 hat das Team einen eigenen Startplatz bekommen. Die notwendigen Vorbereitungen und Anschaffungen begannen unverzüglich nach dem Saisonende, bevor man zum ersten Test nach Valencia reisen konnte. Zudem musste der Pilot Randy Krummenacher eine Kahnbeinoperation ausheilen lassen, die unmittelbar nach dem Saisonfinale in Valencia im vergangenen November erfolgte. Die Verletzung an der linken Hand stammte von einem Sturz bei Testfahrten im Februar 2010.

Ab 2012 selbstständiges Team

Trotz strahlendem Sonnenschein von Mittwoch bis Freitag waren die Bedingungen wegen empfindlich kalter Temperaturen zum Motorradfahren nicht wirklich einladend. Krummenacher und seine zum Teil neu zusammengestellte Crew konnten trotzdem einen soliden Job an diesen drei Tagen erledigen. Die wichtigste Erkenntnis für den 21-Jährigen ist, dass die Verletzung gut verheilt ist und bis auf den letzten Tag keine Schwierigkeiten beim Fahren bereitet.

Außerdem freut er sich über seine Form, nachdem er drei Monate lang kein Motorradtraining absolvieren konnte. Überhaupt war die Stimmung nach diesem ersten Test im Team gut. Die neuen Teammitglieder haben sich bereits bestens integriert und man arbeitete von Beginn an gut zusammen. Das gilt auch für die Technik, die mit der brandneuen 2012er-Kalex klaglos funktionierte. Es gelang dem Team bereits eine gute Basis zu erarbeiten.

Krummenacher noch nicht richtig fit

"Dieser Test diente vorrangig dazu, um wieder in den Rhythmus zu kommen und auch den Bewegungsablauf beim Motorradfahren zu finden, nachdem diese Winterpause für mich persönlich sehr lange gedauert hat", erklärt Krummenacher. "Nur zwei Tage nach dem letzten Rennen im vergangenen November habe ich mich am Kahnbein operieren lassen. Die Operation selbst und der Heilungsprozess sind gut verlaufen."

Stefan Bradl, Randy Krummenacher

Im Vorjahr erhielt das Team Switzerland Unterstützung von Kiefer Zoom

"Ich konnte mit meinem Fitnesstraining programmgemäß beginnen und mich gut für die neue Saison vorbereiten. Bis auf den letzten Tag hier beim Test hatte ich mit der linken Hand keine Probleme. Nur am Freitag machte sich die Beanspruchung nach drei vollen Testtagen bemerkbar. In der kurzen Pause bis zum nächsten Test in Jerez werde ich aber daran arbeiten und auch der Hand etwas Ruhe gönnen", so der Kalex-Pilot.

"Insgesamt betrachtet muss ich aber ehrlich eingestehen, dass ich nach der langen Zeit ohne Motorradtraining noch ein Defizit habe. Trotzdem ist es bei diesem Test schon einigermaßen gut gelaufen. Vor allem ist es uns gelungen eine gute Richtung einzuschlagen und wir wissen woran wir beim nächsten Mal arbeiten müssen", erläutert er und gibt selbstkritisch zu: "Das gilt auch für mich selbst."

"So gesehen können wir mit unserem Saisonstart zufrieden sein und auch dem kommenden Test in Jerez zuversichtlich entgegenblicken. Unser Tempo ist gut und vom Gefühl bin ich an diesen drei Tagen besser Motorrad gefahren, als es in der zweiten Saisonhälfte 2011 der Fall war. Es freut mich auch, dass sich Rob und Graham bereits sehr gut ins Team eingelebt haben", berichtet der 21-Jährige.

Teammanager ist zufrieden

"Bevor wir zum ersten Test in der neuen Saison gekommen sind, hatte das Team Switzerland einen sehr kurzen, aber dafür umso arbeitsreicheren Winter zu meistern", schildert Teammanager Jarno Janssen. "Randy hatte kurz nach dem WM-Finale in Valencia eine Operation und es mussten auch die Weichen für 2012 gestellt werden, da wir in diesem Jahr als selbständiges Team mit eigenem Startplatz antreten."

"Wir können aber mit unserer Arbeit bislang zufrieden sein. Bei diesem Test ist uns ein guter Einstand gelungen. Obwohl die Bedingungen wegen der niedrigen Temperaturen an allen drei Tagen nicht optimal waren, hat sich Randy von Beginn an wohl gefühlt und am wichtigsten aber ist, dass die operierte Hand keine Probleme bereitet und alles gut verheilt ist", erklärt Janssen. "Abgesehen von dem kalten Wetter hat alles wunderbar funktioniert."

"Mit unserer 2012er-Kalex sind wir von der ersten Runde an gut vorwärts gekommen. Das betrifft auch die gesamte Crew, inklusive der neuen Teammitglieder, die alle einen hervorragenden Job abgeliefert haben. Sowohl bei den Vorbereitungen im Workshop, als auch beim ersten Einsatz hier an der Rennstrecke. Wir können zufrieden sein und freuen uns auf den nächsten Test in einer Woche, wo wir alles unternehmen werden, um auf diesem Stand aufbauend den nächsten Schritt zu machen", so Krummenachers Teammanager.