Drittes Training: De Angelis bestätigt Form mit Bestzeit

Alex de Angelis hat sich auch im dritten Freien Training auf Phillip Island an die Spitze gesetzt - MZ-Pilot Max Neukirchner glänzt mit Platz drei

(Motorsport-Total.com) - Im dritten Freien Training in Australien ging es in der Moto2 wieder eng zu. Einzig Alex de Angelis fiel aus dem Fernster, denn er setzte sich an der Spitze etwas vom Rest des Feldes ab. Bereits am Vortag war der Mann aus San Marino die Bestzeit gefahren. Diesmal umrundete er den 4,448 Kilometer langen Kurs auf Phillip Island in 1:34.336 Minuten. Damit fehlten aber immer noch drei Zehntelsekunden auf die bis dato schnellste Zeit an diesem Wochenende, die Stefan Bradl im ersten Freien Training aufgestellt hatte. Im Feld gab es nur wenige Piloten, die ihre Zeit vom Vortag verbessern konnten.

Titel-Bild zur News: Alex de Angelis

Alex de Angelis hat sich auch im dritten Training an die Spitze gesetzt

Darunter war auch Marc Marquez. Für den Spanier wurde am Samstag eine frische Suter nach 2012er-Spezifikation in die Box gerollt. Kontinuierlich tastete er sich an die Spitze heran und war schließlich um 0,205 Sekunden langsamer als de Angelis. Das bedeutete Rang zwei. Für das Qualifying hat der WM-Führende eine Strafminute aufgebrummt worden, weil er am Freitag die schwere Kollision mit Ratthapark Wilairot verursacht hatte. Der Thailänder nahm nicht am dritten Training teil, weil er sich bei dem Unfall schmerzhafte Prellungen zugezogen hatte.

Ein Ausrufezeichen setzte Max Neukirchner mit der drittbesten Zeit. Den Kurs kennt der MZ-Pilot bestens aus seiner Superbike-Zeit. Ex-MotoGP-Pilot Mika Kallio wurde vor dem besten Schweizer Vierter. Tom Lüthi meldete sich mit der fünftschnellsten Runde in der Spitzengruppe. Claudio Corti, Kenan Sofuoglu, Bradley Smith, Michel Pirro und Mattia Pasini rundeten die Top 10 ab.

Bradl drehte insgesamt 19 Runden und klassierte sich an der zwölften Position. Sein Rückstand auf de Angelis betrug neun Zehntelsekunden. Er sparte Reifen und arbeitete für die Qualifikation. Die weiteren deutschsprachigen Vertreter landeten im Mittelfeld. Dominique Aegerter wurde auf seiner Suter 23. Ihm fehlten knapp unter zwei Sekunden auf die Spitze. Randy Krummenacher kam auf Position 30.

Drei Piloten gingen im Verlaufe der 45 Minuten zu Boden. Darunter waren Aleix Espargaro, Joan Olive und Yonny Hernandez. Letzterer produzierte aus seiner FTR einen Totalschaden, kam aber selbst bei dem heftigen Abflug glimpflich davon.