Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
De Angelis: Verheißungsvoller Auftakt in Sepang
Alex de Angelis ist am Freitagnachmittag der schnellste Moto2-Pilot - Regen verkürzte die Trainingszeit
(Motorsport-Total.com) - Alex de Angelis kommt mit der Motobi des italienischen JiR-Teams immer besser in Fahrt. Der San Marinese erlebt bekanntlich eine gleich mehrere Stationen umfassende Saison, nachdem er ursprünglich mit Scot in die Moto2-WM gestartet war und zwischenzeitlich anstelle des verletzten Hiroshi Aoyama auch für Interwetten in der MotoGP fuhr. Nach dem Comeback des Japaners landete de Angelis im Team von Luca Montiron, wo aber die vertragliche Situation zwischen beiden Parteien für 2011 noch nicht besiegelt ist.

© Honda
Alex de Angelis kommt mit der Motobi des JiR-Teams bestens zurecht
Ungeachtet der Turbulenzen um seine Person fuhr er am Freitag in 2:09.586 Minuten die Bestzeit. "Wir sind mit der gleichen Konfiguration, die wir auch zuletzt in Japan hatten, in das erste Training gegangen", sagte der 26-Jährige. "Damit ist es mir auch gelungen auf Anhieb schnell zu sein. Dies ist aber auch ein Zeichen dafür, dass die Basis unserer Motobi für jeden Kurs stimmt. Der Fahrbahnbelag war in einem schlimmen Zustand, das zeigten die vielen Stürze in der 125er-Klasse. Auch nach dem MotoGP-Training war es nur geringfügig besser."
"Der kurze Regenschauer war gegen Ende unseres Training war diesbezüglich auch nicht wirklich hilfreich", so de Angelis weiter. "Hoffentlich bliebt die Nacht über trocken, ansonsten würde der wenige Grip nach den drei Trainings wieder weggewaschen. Das einzig Positive von dem kurzen Regenschauer war, dass wir in der Box einige Modifikationen an der Dämpfung vornehmen konnten. Diese haben sich in Nachhinein bezahlt gemacht. Mir ist damit eine weitere Verbesserung meiner Rundenzeit gelungen. Für den Samstag haben wir uns vorgenommen, weitere Details zu verfeinern und das Motorrad den heißen und feuchten Bedingungen hier noch besser anzupassen."

