Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Aegerter steigert sich deutlich
Der Schweizer Dominique Aegerter verbessert sich im Laufe des ersten Trainingstages deutlich und dringt auf Phillip Island in die Top 10 nach vorne
(Motorsport-Total.com) - Mit der sechstbesten Zeit am ersten Trainingstag zum Grand Prix von Australien hat Dominique Aegerter das Wochenende auf dem wunderschönen Kurs auf Phillip Island am andern Ende Welt stark begonnen. Aegerter ist der einzige Fahrer im Technomag-Team, weil der malayische Ersatzpilot für den verletzten Stammpiloten Randy Krummenacher vor einer Woche in Sepang heftig gestürzt war und man sich danach aus Rücksicht auf das Material entschieden hatte, in Australien keinen zweiten Fahrer einzusetzen. Auch beim nächsten Rennen in zehn Tagen in Japan wird Krummenachers-Motorrad nicht besetzt sein.

© FGlaenzel
Dominique Aegerter legte im zweiten Freien Training deutlich zu Zoom
Aegerter steigerte sich am Freitag deutlich. "Am Morgen waren die Dinge ziemlich kompliziert für mich. Wir haben danach eine Menge am Motorrad gearbeitet, und während des zweiten Trainings habe ich es geschafft, meine Zeit im Vergleich zum Morgen bereits in der zweiten Runde um 0,6 Sekunden zu senken. Das Gefühl für die Suter ist jetzt sehr gut, auch wenn wir uns in einigen Details noch verbessern müssen."
"Ich weiß, dass einige meiner Gegner mit Reifenproblemen zu kämpfen haben, bei mir hat am Nachmittag alles sehr gut funktioniert", so der Schweizer. "Dank des neuen Asphalts ist der Spaß am Fahren auf dieser Strecke noch größer geworden als in der vergangenen Jahren, auch wenn die Buckel und Wellen in Kurve 2 immer noch da sind."
Teammanager Fred Corminboeuf erklärt die Situation um das zweite Motorrad: "Wir haben von der Teamvereinigung IRTA grünes Licht bekommen, dass wir hier in Australien und danach in Japan Randy Krummenacher nicht zwingend ersetzen müssen. Denn die Suter MMX2 von Krummenacher wurde beim Massensturz in Malaysia schwer beschädigt. Unter diesen Umständen wollten wir das Risiko limitieren, weil wir Randy, wenn er Anfang November beim WM-Finale in Valencia ins Team zurückkehrt, ein perfektes Motorrad zur Verfügung stellen wollen."

