• 29.09.2011 13:54

Mücke in Road Atlanta: Beste Erinnerungen

Aston-Martin-Fahrer Stefan Mücke greift am Wochenende wieder in den USA ins Lenkrad und duelliert sich beim Petit Le Mans mit den Rivalen

(Motorsport-Total.com) - Es ist fast auf den Tag genau vier Jahre her, als ein junger Rennfahrer aus Berlin seine Premiere in den USA feierte - auf der 4,088 Kilometer langen Road Atlanta nahe Braselton. Und der damals 25-jährige Sportwagen-Pilot Stefan Mücke wartete mit einem Paukenschlag auf: Am 6. Oktober 2007 saß er erstmals in einem Werksauto des britischen Motoren- und Chassis-Herstellers Zytek und fuhr bei seiner gleichzeitigen Premiere in der American Le-Mans-Series (ALMS) als Dritter in der LMP2-Klasse (Gesamtvierter) sensationell auf das Podest.

Titel-Bild zur News: Adrian Fernandez, Stefan Mücke, Harold Primat

"007" geht wieder an den Start: Stefan Mücke nimmt am Petit Le Mans teil

Nun kehrt der inzwischen 29-jährige Berliner - der frühere DTM-Pilot hat nach seinem Sportwagen-Debütjahr 2007 zahlreiche Erfolge in der diesem Metier gefeiert - als Aston-Martin-Werksfahrer nach Road Atlanta zurück. Mücke wird am kommenden Wochenende wieder beim Rennen über zehn Stunden beziehungsweise 1.000 Meilen am Start sein, das zum Intercontinental Le-Mans-Cup (ILMC) und zur ALMS zählt.

Er teilt sich das Cockpit des geschlossenen LMP1-Sportwagen-Prototypen Lola Aston Martin mit der Startnummer 007 mit seinen Aston-Martin-Werksfahrer-Kollegen Adrian Fernandez (Mexiko) und Harold Primat (Schweiz). "Ich habe mich riesig über die Rückkehr nach Road Atlanta gefreut. Und als ich Anfang der Woche hier war, kamen auch wieder Erinnerung an den Erfolg von 2007", sagt der Berliner.

Allerdings rechnet Mücke diesmal nicht mit einem Podestplatz, denn die Diesel-Konkurrenz von Audi und Peugeot ist nicht zu schlagen. "Und auch in der Benziner-Fraktion haben wir ganz starke Konkurrenten. Das haben die bisherigen Tests in dieser Woche auf dieser sehr interessanten Strecke gezeigt", fügt der Berliner hinzu, der vor knapp zwei Wochen mit dem Sieg beim ALMS-Sechs-Stunden-Rennen im kalifornischen Laguna Seca für eine weitere Premiere gesorgt hatte.

Das war sein erster Sieg in der ALMS und in den USA - übrigens in dem LMP1-Renner, mit dem er 2009 Gesamtsieger der Le-Mans-Series (LMS) geworden war und im selben als Gesamtvierter sowie im folgenden Jahr als Gesamtsechster (LMP1-Fünfter) für Topresultate beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans gesorgt hatte.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Zandvoort

7. - 9. Juni

Qualifying 1 Sa. 09:15 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:15 Uhr
Qualifying 2 So. 09:15 Uhr
Rennen 2 So. 15:15 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!