Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Watkins Glen: Justin Wilson holt ersten Dale-Coyne-Sieg!
23 Jahre lang musste Dale Coyne auf seinen ersten großen US-Sieg warten: Justin Wilson holte diesen Triumph in Watkins Glen, Ryan Briscoe wieder Zweiter
(Motorsport-Total.com) - Watkins Glen bot in der Saison 2009 ein historisches Rennen: Im Jahr 1986 gründete Dale Coyne seinen eigenen Rennstall. 23 lange Jahre und 558 Formelrennen später konnte sein als die ewigen Underdogs bekannt gewordenes US-Team den ersten Sieg bei den IndyCars feiern. Verantwortlich für diesen Freudentag im Hause Dale Coyne zeichnete ein brillanter Justin Wilson, der fast 60 Runden lang der absolute Dominator des Sonntagabends war.

© IMS
Historisch: Justin Wilson holte in Watkins Glen den allerersten Dale-Coyne-Sieg
Zweiter wurde Polesetter Ryan Briscoe, dessen Penske-Dallara sich lediglich vier Runden lang vor Wilson halten konnte. Direkt nach dem Start folgten einige Attacken des langen Briten, der sich schließlich Ende der Gegengerade an Briscoe vorbei in Front schob. Diese Führung sollte er im Rennverlauf - boxenstoppbereinigt - nicht mehr abgeben.#w1#
Es war also auch der Tag des Justin Wilson. Aus der Sicht des gebürtigen Sheffielders könnte die IndyCar-Saison durchaus auf die Ovalrennen verzichten, denn nachdem Wilson sechs Oval-Wochenenden in Folge im Nirgendwo verbrachte, zeigte er auf der legendären Rundstrecke von Watkins Glen eine absolut fehlerfreie Vorstellung. Hinter Briscoe landete Titelverteidiger Scott Dixon (Ganassi) auf Rang drei vor Helio Castroneves im zweiten Penske.
Fünfter wurde ein bärenstarker Marco Andretti, dessen Sonntag bereits nach fünf Runden beendet schien, als er sich nach einem Kontakt mit Ernesto Viso (HVM) einen Plattfuß und in der Folge einen Rundenrückstand einfing. Doch Andretti machte aus der Not eine Tugend, verabschiedete sich früh aus der normalen Tanksequenz, und als die Spitzengruppe ihrerseits zum letzten Mal an die Box kam, fuhr der AGR-Dallara bis auf Platz sechs nach vorne.
Briscoe als ewiger Zweiter

© IMS
Ryan Briscoe führte in Watkins Glen nur wenige Runden vor Justin Wilson Zoom
In den Schlussrunden kassierte Andretti noch Mike Conway (Dreyer & Reinbold), der seinen bislang stärksten IndyCar-Auftritt knapp außerhalb der Top 5 beendete. Dabei lag der ehemalige Champion der Britischen Formel 3 zwischenzeitlich sogar auf Rang zwei, ehe ihn Dixon und das Penske-Duo beim letzen Tankstopp überholten.
Wie sehr sich das Spritsparen in Watkins Glen auszahlte, zeigte nicht nur Andretti, sondern auch der amtierende IndyCar-Champion: Dixon blieb zu diesem Zeitpunkt ebenfalls lange auf der Strecke, was den Neuseeländer von Platz acht bis auf Position drei nach vorne spülte.
Pech hatte hingegen einmal mehr Ryan Briscoe. Der Australier beendete jetzt vier der letzten fünf IndyCar-Rennen mit der Silbermedaille, und wird wohl als der ewige Zweite der Saison 2009 in die Historie eingehen. Briscoe wurde bei seiner Verfolgungsjagd auf Wilson kalt erwischt, als Debütant Richard Antinucci (3G) mit einem Dreher in Runde 20 die erste von insgesamt vier Gelbphasen auslöste.
Franchitti und Tracy out

© IMS
Dario Franchitti erlebte in Watkins Glen einen rabenschwarzen Tag Zoom
Die Boxengasse war noch geschlossen, als Briscoe seinen ersten Stopp einlegen wollte. Daraufhin musste der Australier ein weiteres Mal zum Reifenwechsel und fiel zeitweise sogar aus den Top 10 heraus. Die angenehme Konsequenz für Spitzenreiter Wilson: Er war seinen bis dato hartnäckigsten Verfolger los.
In der eher ruhigen Phase gegen Rennmitte erwischte es zwei der "Big Boys": Erst stand Dario Franchitti urplötzlich im Kiesbett am Ende der Gegengeraden, nachdem sich vor ihm Mario Moraes (KV) an Ed Carpenter (Vision) vorbei rempeln wollte. Bitter: Der in schwarz gehaltene Ganassi-Dallara fing sich eine Runde Rückstand ein und verlor nach Platz 16 auch die IndyCar-Gesamtführung.
Wenig später krachte Paul Tracy (KV) rücklings und ohne Fremdeinwirkung in die Streckenbegrenzung und beendete auf diese Weise sein erstes Watkins-Glen-Rennen überhaupt. Später sollte auch Hideki Mutoh (AGR) an der gleichen Stelle abfliegen.
Dixon übernimmt die Gesamtführung

© IMS
Justin Wilson überholte Ryan Briscoe und gewann in Watkins Glen sicher Zoom
Der Mutoh-Dreher führte fünf Runden vor dem Ende noch einmal zu einem letzten Restart, bei dem sich Wilson aber nicht mehr die Butter vom Brot nehmen ließ. Der Außenseiter profitierte dabei auch von der Reifenwahl Briscoes, denn der zweitplatzierte Australier bestritt den letzten Stint als einziger der Top 4 auf den harten Reifen.
Das hatte zur Folge, dass sich Briscoe eher mit dem stark drängelnden Dixon auseinandersetzen musste, während Wilson vorne in aller Ruhe fünf Sekunden Distanz in fünf Runden herausfahren konnte und unbedrängt gewann. Hinter Castroneves, Andretti und Conway holte sich Ernesto Viso als Siebter seine erste Top-10-Platzierung der Saison.
Tony Kanaan (AGR), Robert Doornbos (Newman/Haas) und Dan Wheldon (Panther) rundeten die Top 10 ab, eine unauffällige Danica Patrick (AGR) landete auf Platz elf. In der Gesamtwertung führt nun Dixon vor den punktgleichen Franchitti und Briscoe. Bereits kommende Woche gastieren die IndyCars beim Heimrennen von Paul Tracy in Toronto.

