• 30.05.2013 22:36

  • von Mario Fritzsche & Pete Fink

Überraschung: Briscoe ersetzt Hildebrand bei Panther

Ryan Briscoe hat wieder ein IndyCar-Cockpit: Der Australier ersetzt bei Panther Racing den kurzfristig entlassenen J.R. Hildebrand

(Motorsport-Total.com) - Auf der Meldeliste für das Detroit-Wochenende stand als Fahrer des Panther-Chevrolet mit der Startnummer 4 noch der Name J.R. Hildebrand. Doch der Kalifornier wird auf der Belle Isle nicht zuletzt aufgrund seines frühen Indy-500-Crashs und der daraus resultierenden Enttäuschung bei Teambesitzer John Barnes nicht mehr im Cockpit sitzen. Hildebrands Nachfolger ist allerdings nicht der nach dem Aus von Dreyer & Reinbold Racing auf der Straße sitzende Oriol Servia, sondern Ryan Briscoe.

Titel-Bild zur News: J.R. Hildebrand

Der Panther-Chevy mit der Startnummer 4 wird ab sofort von Ryan Briscoe gesteuerrt Zoom

"Ryan Briscoe wird an diesem Wochenende als Fahrer zu Panther Racing stoßen. Wir könnten nicht glücklicher sein", bestätigt Barnes am Tag vor Beginn des Fahrbetriebs auf der Belle Isle und bescheinigt dem Australier, der fünf Jahre lang für Roger Penske an den Start ging und beim Indy 500 am vergangenen Wochenende einen vierten Ganassi-Honda fuhr "das Kaliber eines Titelkandidaten, der auf jeder Art Strecke gewinnen kann".

"Ich freue mich ungemein, dank Panther Racing in die IndyCar-Serie zurückzukehren und an diesem Wochenende das National-Guard-Auto zu fahren", lässt Briscoe verlauten. "Ich habe auf der Strecke lange Jahre gegen dieses Team gekämpft und freue mich auf die Zusammenarbeit mit John Barnes und den Panther-Jungs. Ich bin zuversichtlich, dass wir an diesem Wochenende in Detroit den Grundstein für eine erfolgreiche Partnerschaft legen können."

J.R. Hildebrand

Ex-Panther-Pilot J.R. Hildebrand muss sich ein neues Cockpit suchen Zoom

Barnes sieht es genauso. "Wir haben keinen Zweifel, dass er sofort an der Spitze mitkämpfen kann und freuen uns darauf, ihn an diesem Wochenende in Detroit erstmals in unserem Auto zu sehen", so der zuweilen etwas knurrige Teambesitzer in Bezug auf die Panther-Neuverpflichtung vom Fünften Kontinent.

Unterdessen sind die Tage des bisherigen Stammfahrers Hildebrand im Team gezählt. "Wir möchten J.R. Hildebrand für seinen Beitrag zum Erfolg von Panther Racing danken. Er ist ein großartiger junger Kerl, der unser Team und all unsere Partner seit 2011 erstklassig repräsentiert hat. Wir wünschen J.R. für die Zukunft nur das Beste", so Barnes, der eine Neubesetzung seines Ein-Wagen-Teams in diesen Tagen bereits anklingen ließ. Hildebrand selbst, der nach insgesamt 39 IndyCar-Rennen (mit Ausnahme der ersten zwei alle für Panther) nun ohne Cockpit dasteht, meint: "Ich freue mich auf das nächste Kapitel meiner IndyCar-Karriere und wünsche meinen Freunden bei Panther nur das Beste."

Wie die Zukunft des 25-jährigen Kaliforniers aussieht, ist derzeit offen. Auch der Briscoe-Deal gilt dem Vernehmen nach nur für das Detroit-Wochenende. Servia ist nach wie vor ein Panther-Kandidat, aber offenbar müssen noch einige juristische Formalitäten nach der Stillegung des DRR-Teams geklärt werden, die seit einem Jahr eine strategische Partnerschaft mit dem Panther-Team eingegangen waren. Derzeit ist also noch vieles unklar. So steht sogar die Möglichkeit im Raum, dass Panther Racing mit einem Fahrerduo Briscoe/Servia antreten könnte.