Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Scott Dixon toppt turbulenten Mid-Ohio-Freitag
Scott Dixon fährt am ersten Trainingstag des IndyCar-Wochenendes in Mid-Ohio Tagesbestzeit vor Sebastien Bourdais - Zahlreiche Dreher und Ausritte
(Motorsport-Total.com) - Turbulenter Auftakt ins drittletzte Rennwochenende der IndyCar-Saison 2015, das Honda Indy 200 in Mid-Ohio. Trotz bester äußerer Bedingungen standen die beiden 75-minütigen Freien Trainings am Freitag im Zeichen zahlreicher Dreher und Ausritte ins Gras. Dabei erwischte es Rookies wie Stefano Coletti oder Rodolfo Gonzalez genauso wie Champions vom Schlage eines Will Power oder Scott Dixon.

© LAT
Mid-Ohio-Spezialist Scott Dixon fuhr Bestzeit, zeigte aber auch einen Dreher Zoom
Die Tagesbestzeit holte sich Dixon am Steuer seines Ganassi-Chevrolet mit einer im zweiten Freien Training gefahrenen Runde in 1:05.965 Minuten. Sebastien Bourdais (KV-Chevrolet) umrundete die 3,634 Kilometer lange, hügelige Strecke in Lexington, Ohio mit einem Rückstand von gerade einmal 0,054 Sekunden auf Dixon als Zweitschnellster, gefolgt von Will Power (Penske-Chevrolet/3.), Graham Rahal (Rahal-Honda/4.) und Takuma Sato (Foyt-Honda/5.).
Im vorangegangenen ersten Freien Training war es Bourdais, der mit einer Zeit von 1:06.203 Minuten das Tempo vorgegeben hatte. Power und Josef Newgarden (CFH-Chevrolet) reihten sich auf den Plätzen zwei und drei ein, gefolgt von den beiden Honda-befeuerten Foyt-Piloten Sato (4.) und Jack Hawksworth (5.).
Zahlreiche Dreher und Ausritte

© LAT
Penske-Pilot Will Power war einer der vielen Fahrer, die nicht immer die Ideallinie fanden Zoom
Simon Pagenaud (Penske-Chevrolet/10./23.) sorgte in der Auftaktsession mit einem Abflug in Kurve 6 für die erste von zahlreichen Roten Flaggen des Tages. Eine nachhaltige Beschädigung des an diesem Wochenende blau-weiß lackierten Penske-Boliden des Franzosen blieb aber aus. Kurz darauf war es Tony Kanaan (Ganassi-Chevrolet/15./6.), der mit einem Dreher auf der Kuppe von Kurve 5 für eine weitere Rotphase sorgte. Will Power zeigte an dieser Stelle ebenfalls eine Pirouette, konnte aber sofort weiterfahren.
Auch Stefano Coletti (KV-Chevrolet/22./14.) und Luca Filippi (CFH-Chevrolet/19./18.) hielten sich nicht immer an die korrekte Fahrtrichtung. Filippi schaffte es sogar, in beiden Sessions vom rechten Weg abzukommen. Als der Bolide des Italieners in Session 2 nach einem Dreher ausgangs des Keyhole (Kurve 2) unglücklich auf einer Rasenkante hing, musste abermals die Rote Flagge gezückt werden. Nur wenige Minuten später der nächste Dreher von Filippi: in diesem Fall ausgangs Kurve 6 - wieder Rot.

© IndyCar
Luca Filippi (CFH-Chevrolet) kam gleich mehrfach vom rechten Weg ab Zoom
Doch auch im zweiten Freien Training war Filippi längst nicht der einzige, der mit einem Dreher von sich reden machte. So erwischte es ausgangs Kurve 9 bei der Einfahrt ins Thunder Valley keinen Geringeren als den fünfmaligen Mid-Ohio-Sieger Scott Dixon. Unbeeindruckt vom Ausritt fuhr der Neuseeländer wenig später zur Tagesbestzeit. Indes gesellte sich Rodolfo Gonzalez (Coyne-Honda/24./24.) zur Liste der Fahrer, die ihr Autos auf der Kuppe von Kurve 5 aus der Kontrolle verloren.
Gonzalez' Teamkollege Tristan Vautier (13./15.) zeigte den heftigsten Abflug, als er in Kurve 1 den Scheitelpunkt verpasste und im Rodeo-Stil durch das Kiesbett der Auslaufzone pflügte. Am Coyne-Boliden des Franzosen musste daraufhin sowohl der Frontflügel als auch die Heckpartie gewechselt werden.
Tabellenführer Juan Pablo Montoya (Penske-Chevrolet/21./21.) konnte im ersten Freien Training aufgrund einer defekten Lichtmaschine nur zwölf Runden drehen. In der zweiten Session schaffte der Kolumbianer zwar 21 Runden, kamen aber wie schon in Session 1 nicht über Platz 21 hinaus. Montoyas Rückstand auf die Bestzeit von Dixon betrug 1,028 Sekunden. Das zeigt, wie eng die IndyCars auf der 3,634 Kilometer lange Strecke wieder einmal beieinander liegen.
Das Qualifying zum Honda Indy 200 geht am Samstag ab 21:00 Uhr MESZ über die Bühne. Das Rennen über eine Distanz von 90 Runden wird am Sonntag kurz nach 20:00 Uhr MESZ gestartet. Sport1 US überträgt ab 19:30 Uhr live.

