Kalender-Roulette: IndyCar arbeitet an Rennen in Denver und Mexiko

Laut IndyCar-Geschäftsführer Mark Miles erwägt die Serie Rennen in Denver und Mexiko - Schon 2026 könnte es zusätzliche Runden geben

(Motorsport-Total.com) - Die IndyCar-Serie blickt auf eine solide Saison 2024 zurück und hat mit durchschnittlich etwas mehr als einer Million TV-Zuschauern pro Rennen erneut viele Fans in ihren Bann gezogen. Dank des Aufwindes erwägt die Serie nun, altbekannte Märkte neu zu erschließen. Laut IndyCar-Geschäftsführer Mike Miles könnten bereits 2026 Rennen in Denver und/oder Mexiko ausgetragen werden.

Titel-Bild zur News: Start der IndyCar-Serie auf dem Iowa Speedway in Newton 2024

Die IndyCar-Serie erwägt, neue Märkte für ihren Kalender zu erschließen Zoom

Die Meisterschaft expandiert, denn bereits 2026 kehrt die Serie mit dem Grand Prix von Arlington nach Texas zurück. In der Vergangenheit war der Texas Motor Speedway - von 1997 bis 2023 - die Heimat der IndyCar im Bundesstaat, 2024 und 2025 gastiert die Meisterschaft nicht in Texas. Die Gerüchteküche brodelte schon lange und sowohl Denver als auch Mexiko werden seit Monaten als heiße Kandidaten für ein IndyCar-Rennen gehandelt, jetzt spricht die IndyCar-Serie selbst darüber.

Gegenüber Motorsport.com sagt Miles: "Wir arbeiten gerade daran. Es ist nicht unser Ziel, die Fans zu nur zu teasern, denn wir arbeiten hart daran. Es wird kein neues Rennen geben, bevor nicht alles passt, die Verträge unterschrieben sind und jeder davon überzeugt ist, dass wir die richtigen Partner und Promoter in den richtigen Märkten haben."

IndyCar will also Rennen in Denver und Mexiko austragen, aber noch ist nichts in trockenen Tüchern: "Es ist zu früh, um von einem Sieg zu sprechen, aber wir arbeiten sehr hart in diesen Märkten. Wenn es uns gelingt, neben Arlington eines der beiden Rennen bis 2026 auf die Beine zu stellen, wäre das großartig."

Die mexikanischen IndyCar-Fans warten lange auf eine Rückkehr der IndyCar, die ChampCar-Serie fuhr zuletzt 2007 auf dem Autodromo Hermanos Rodrigues. Von 1997 bis 2005 fuhr die damalige Indy-Racing-League auf dem Oval von Pikes Peak. Die Strecke liegt südlich von Denver im Schatten des berühmten Berges Pikes Peak.

IndyCar will 2025 vor allem Märkte mit großem Einzugsgebiet erschließen. In Arlington kooperiert die Serie deshalb mit den berühmten Dallas Cowboys aus der NFL (American Football) und den Texas Rangers (Baseball).

"Wir wo­llen in den attraktiven urbanen Märkten präsent sein. Wir hoffen, dass es wir wir den Schwung weiter mitnehmen können", so Miles. Hürden, diese Rennen auszutragen, könnten wie üblich im Motorsport die Kosten, die Logistik und auch die lokale Zustimmung und Unterstützung sein.

Neueste Kommentare