IRL rüstet auf: Neues Preisgeldsystem verabschiedet
Im harten Konkurrenzkampf zwischen der ChampCar-Serie und den IndyCars hat die IRL nun weiter aufgerüstet - ab 2008 tritt ein neues Preisgeldsystem in Kraft
(Motorsport-Total.com) - Die bereits im Vorfeld viel diskutierte, finanzielle Restrukturierung der IndyCar-Teams wurde heute in Indianapolis auch formal abgesegnet. Ab der Saison 2008 erhält jedes Team pro Auto den garantierten Betrag von 1,2 Millionen US-Dollar, wenn das betreffende Auto bei jedem der 17 Saisonrennen an den Start gehen wird.

© IRL
Ab 2008 gibt es in Indianapolis für den Sieger richtig viel Geld zu verdienen
Das neue Finanzprogramm mit dem Namen "IndyCar TEAM" (Team Enhancement and Allocation Matrix; Anm. d. Red.) soll dafür sorgen, dass den IRL-Teams eine "bemerkenswerte Stabilität und Vorhersehbarkeit" gewährt wird, so Terry Angstadt, der Finanzdirektor der IRL. "Wir wollen die Teams gesünder machen und damit attraktiver für neue Teams werden."#w1#
IRL-Präsident Brian Barnhart sprach von einer "weiteren Wertsteigerung für alle in der IndyCar-Serie involvierten Teams. Dieses grundsätzliche Programm ist gestaltet worden, um mitwachsen zu können, wenn die Serie wächst und wir erfolgreich neue Sponsoren anziehen, und so für die Serie Einnahmen generieren können."
Zusätzlich gibt es Preisgelder für die ersten fünf Platzierungen: 35.000 US-Dollar erhält der Sieger, 25.000 der Zweite, 20.000 der Dritte, 15.000 der Vierte und 10.000 der Fünfte. Dies gilt für jedes Rennen, bis auf den Saisonhöhepunkt in Indianapolis.
Darüber hinaus gaben die Streckenbetreiber des Indianapolis Motor Speedways bekannt, dass das zu erzielende Preisgeld beim 92. Indy 500 am 25. Mai 2008 eine Höhe von mindestens 13,5 Millionen US-Dollar habe, was gegenüber dem Vorjahr einer Erhöhung um 25 Prozent entspricht.
Dem Indy-Sieger des Jahres 2008 winken somit garantierte 2,5 Millionen US-Dollar, dem Zweiten immerhin noch 1,25 Millionen, während sich der dritte Platz mit 775.000 US-Dollar "zufrieden geben" muss. Buddy Rice gewann 2004 die bisherige Rekordsumme von 1,76 Millionen US-Dollar, damit beträgt die Steigerung gegenüber dem All-Time-Record satte 42 Prozent.
In den Jahren 2009 und 2011 feiern der Indianapolis Motor Speedway und sein Aushängeschild, die 500 Meilen von Indianapolis, ihr jeweils 100-jähriges Bestehen. "Da ist es nur angemessen, wenn wir die Attraktivität des 'größten Spektakels im Motorsport' dementsprechend unterstützen", so Streckenchef Joie Chitwood.

