Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
IndyCar-Saisonauftakt in Salvador de Bahia?
Ausgerechnet die Geburtsstadt von Toni Kanaan könnte Schauplatz des Saisonauftakts 2010 werden: Verhandlungen mit Salvador de Bahia
(Motorsport-Total.com) - Die IndyCar-Serie zeigt sich 2009 nicht nur in den USA, sondern hat auch den üblichen Ausflug nach Japan und zwei Rennen in Kanada im Kalender. Neben Australien fehlt allerdings ein Gastspiel in Südamerika. Agesichts von sieben IRL-Startern aus der Region ein Unding. Im kommenden Jahr sollen allerdings die Brasilianer wieder eine IndyCar-Party feiern können. Der Saisonauftakt soll dort stattfinden, einzig der Austragungsort steht noch nicht fest.

© xpb.cc
Brasilien will die IndyCar-Serie 2010 mit einem Lächeln begrüßen
Mittlerweile steht Salvador de Bahia jedoch klar in der Pole-Position. Die drittgrößte Stadt Brasiliens (2,9 Millionen Einwohner) hat bereits Anfang des Jahres einen erfolgreichen Motorsportauftritt erlebt. Zu einem Stockcar-Rennen in den Straßen der Metropole kamen 60.000 Fans - beim IndyCar-Rennen dürften es ungleich mehr werden. "Es gibt viel Kommunikation von beiden Seiten", erklärt IndyCar-Finanzchef Terry Angstadt.#w1#
Der Kalender für 2010 steht bereits. Am 14. März wird die Saison in Brasilien beginnen, aber bislang gab es wohl drei mögliche Varianten. Salvador de Bahia hat sich offenbar als die beste Möglichkeit herauskristallisiert. "Die kommerziellen Rahmenbedingungen stehen noch nicht ganz fest, aber ich glaube nicht, dass es Probleme geben wird", meint Angstadt, der in dieser Woche an die brasilianische Küste fliegen wird. "Ich hoffe, dass wir dann unterzeichnen können."
Salvador de Bahia ist eine Stadt mit extremen Wachstumsraten. Allein die Einwohnerzahl hat sich seit 1980 ungefähr verdoppelt. Vor allem Toni Kanaan dürfte diese Variante gefallen, denn immerhin ist der AGR-Pilot in der Stadt aufgewachsen. "Das ist die beste Lösung", meint der 34-Jährige, "und das sage ich nicht nur, weil ich dorther komme. Ich schätze, dass wir dort 150.000 bis 200.000 Zuschauer in den Straßen haben würden. Das würde das größte IndyCar-Straßenrennen aller Zeiten."

