Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
"Fast-Friday": Castroneves vorne - Ärger um Scott Speed?
Pünktlich zum Indy-Quali zeigt sich Helio Castroneves am "Fast-Friday" an der Spitze des IndyCar-Feldes - Ärger bei Scott Speed und Dragon Racing?
(Motorsport-Total.com) - Der Monat Mai befindet sich in voller Fahrt und so auch der "Spiderman": Helio Castroneves (Penske; 39.368 Sekunden) holte sich am "Fast-Friday" in Indianapolis eine Bestzeit und geht somit als Favorit in das am Samstag stattfindende Qualifying zum Indy 500. Keine große Überraschung, denn der Brasilianer stand bereits in den beiden Vorjahren auf der so prestigeträchtigen Indy-Pole.

© IndyCar
Helio Castroneves holte sich am "Fast-Friday" von Indianapolis eine Bestzeit
"Ich nutzte ein wenig Windschatten", gab der dreifache Indy-Sieger offen zu. "Aber ich bin super zufrieden. Das Auto ist sowohl im Renntrimm als auch im Quali-Setup sehr gut zu fahren. Doch wir sind auch am absoluten Limit." Wie üblich waren alle drei Penske-Dallara weit vorne zu finden. Ryan Briscoe wurde Vierter, IndyCar-Tabellenführer Will Power landete auf Rang sieben.
Wie bereits in den vergangenen Tagen entpuppt sich Alex Tagliani als heißer Geheimtipp auf die Indy-Pole. In 39.417 Sekunden holte sich der kanadische IndyCar-Routinier einen starken zweiten Platz. "Eine Pole ist möglich", meint Tagliani. "Wir wären Idioten, wenn wir nicht daran glauben würden. Aber Penske und Ganassi haben allesamt Top-Autos und viel mehr Erfahrung als wir." Auch sein Sam-Schmidt-Teamkollege Townsend Bell kam als Neunter erneut in die Top 10.
Das Ganassi-Team brachte Scott Dixon auf Platz drei und Dario Franchitti auf Rang elf. "Wir sind im Quali-Setup noch nicht ganz da, wo wir sein wollen", gab der Schotte zu. "Aber heute gab es einige Monster-Windschatten, da ist nicht jede einzelne Zeit realistisch. Morgen in der Qualifikation werden wir sehen, wer heute mit richtigen Karten gespielt hat."
Pole-Day am Samstag, Bump-Day am Sonntag

© IndyCar
Scott Speed landete am Indy-Freitag auf dem 39. und letzten Platz Zoom
Unter anderem könnte dies für Bertrand Baguette gelten. Der Rahal/Letterman-Pilot aus Belgien kam in 39.469 auf einen überraschenden fünften Platz. Konstant schnell zeigt sich auch Ed Carpenter (Sarah Fisher Racing), der sich am Ende auf Platz sechs wieder fand. Oriol Servia (Newman/Haas; 9.) und Dan Wheldon (Bryan Herta Autosport; 10.) rundeten die Top 10 ab.
Nachdem schon die Teilnahme der an beiden Händen verletzten Simona de Silvestro wackelt, steht nach Informationen von 'IMS-Radio' auch Scott Speed auf der Kippe: Angeblich bekam sich der ehemalige Formel-1 und NASCAR-Pilot wegen einem nicht optimalen Handling mit Dragon-Teamchef Jay Penske massiv in die Haare. Es wurde sogar gemunkelt, dass Speed nicht mehr fahren werde, was dieser jedoch umgehend dementierte. Aber: Speed landete auf dem 39. und letzten Platz.
Der Wetterbericht von Indianapolis verspricht für den morgigen Pole-Day einige Schauer am späten Nachmittag. Daher darf damit gerechnet werden, dass das Feld ab 17:00 Uhr MESZ schnellstmöglich Zeiten fahren wird. Wie immer werden dabei vier Runden im Einzelzeitfahren absolviert, am Pole-Day werden die Startpositionen eins bis 24 ausgefahren.
Die besten neun Piloten fahren von 22:30 bis 24:00 Uhr ein seperates Shootout um die Indy-Pole aus. Alle Fahrer, die sich am Pole-Day nicht ins 33-köpfige Startfeld fahren konnten, haben am Sonntag beim traditionellen Bump-Day eine letzte Chance. Das legendäre und vermutlich wieder hochdramatische "Indy-Bumpen" beginnt am Sonntagabend um 18:00 Uhr MESZ.

