• 29.10.2011 14:16

  • von Pete Fink

Fans wollen IndyCars auf den großen Ovalen

Große Mehrheit: Über zwei Drittel der Leser von 'Motosport-Total.com' wollen die IndyCars auch in Zukunft auf den großen US-Ovalen fahren sehen

(Motorsport-Total.com) - Auch nach dem tragischen Unfalltod von Dan Wheldon vor zwei Wochen in Las Vegas sind die Leser von 'Motorsport-Total.com' der Meinung, dass die großen und schnellen US-Ovale in Zukunft nicht vom IndyCar-Kalender gestrichen werden sollten. Immerhin 69,4 % der Stimmen plädieren für einen Beibehalt der Superspeedways und 1,5 Meilenovale, wünschen sich aber verbesserte Sicherheitsmaßnahmen.

Titel-Bild zur News: Texas Motor Spedway

Die Fans wollen die IndyCars auch in Zukunft auf den großen US-Ovalen sehen

Genau dies hatte IndyCar-Chef Randy Bernard bereits angekündigt, der in dieser Woche eine "lückenlose Aufklärung" der Ereignisse von Las Vegas forderte. Dazu haben die IndyCars in der Zwischenzeit ein Expertenteam aufgestellt, deren Erkenntnisse im Anschluss von einem unabhängigen Expertenteam ein zweites Mal überprüft werden sollen. Auch die Piloten wurden in einer ersten Gesprächsrunde ins Boot geholt, was IndyCar-Champion Dario Franchitti als "wichtigen ersten Schritt" bezeichnete.

16,9 % unserer Leser sind hingegen der Meinung, dass die IndyCars besser nur noch auf den kleinen Ovalen fahren sollten. Einzige Ausnahme dabei ist natürlich das traditionelle Indy 500 auf dem 2,5 Meilen langen Indianapolis Motor Speedway. 13,7 % wünschen sich einen kompletten Abschied der IndyCars vom Ovalzirkus. Insgesamt wurden über 1.000 Stimmen abgegeben.

Welche genauen Schlussfolgerungen aus der Unfall-Untersuchung gezogen werden können, ist zur Stunde natürlich noch nicht bekannt. Die Diskussion der vergangenen Wochen drehte sich in ihren Schwerpunkten um die hohen Geschwindigkeiten bei zuviel Anpressdruck, das gefährliche Pulkfahren und die Frage der Sicherheit der Fangzäune. In Las Vegas waren insgesamt 15 Fahrzeuge in eine Massenkarambolage verwickelt worden.