Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Dixon ist der Pole-Mann von Detroit
Das ganze Wochenende war bisher ein Schlagabtausch zwischen Scott Dixon und Helio Castroneves, der Neuseeländer startet nun direkt vor dem Brasilianer
(Motorsport-Total.com) - Scott Dixon (Ganassi) war am Samstag nicht zu schlagen und sicherte sich für den Grand Prix von Detroit den Platz an der Sonne - Pole-Position für den Neuseeländer. Beobachtet man den bisherigen Verlauf des Wochenendes, erscheint es geradezu als selbstverständlich, dass neben ihm niemand anderes, als Helio Castroneves (Penske) starten wird. Das Titelduell wird morgen auf der Strecke ausgetragen werden.

© IRL
Scott Dixon hat sich in Detroit die Pole-Position sichern können
Der Modus sah vor, dass sich im Finale des Qualifyings nur die schnellsten sechs Piloten um die Pole-Position duellieren konnten. Im Detail bedeutet das Dixon, Castroneves, Oriol Servia (KV), Justin Wilson (Newman-Haas), Ryan Brsicoe (Penske) und Graham Rahal (Newman-Haas) und in genau dieser Reihenfolge waren die besten Sechs am Schluss klassifiziert. Die starke Vorstellung der Champcar-Fraktion weiß zu gefallen, wobei es etwas überraschend ist, dass sich diesmal nicht die beiden Penskes als "Rundkurskönige" präsentieren konnten, wie schon so oft im bisherigen Saisonverlauf.#w1#
Bei Newman-Haas dürfte man ob dieses Qualifying-Resultates begeistert sein. Das Andretti-Green-Gespann konnte sich schon das ganze Wochenende nicht als großer Herausforderer hervortun und so landeten Tony Kanaan auf einem für ihn enttäuschenden achten Platz, Danica Patrick folgte auf zehn, Marco Andretti auf 13 und Hideki Mutoh auf 16.
Es war ein spannendes Qualifying, in dessen Verlauf auch viel Schrott produziert wurde. Unter anderem machten Dan Wheldon (Ganassi) und Tomas Scheckter (Luczo-Dragon) unsanft mit der Streckenbegrenzung Bekanntschaft. Besonders der Südafrikaner schlug heftig in die Mauer ein und zerstörte seinen Boliden völlig, der Sohn von Ex-Formel-1-Weltmeister Jody Scheckter blieb aber unverletzt.
Auch Alex Tagliani (Conquest) war nach einem wilden Dreher mitten auf der Strecke zum Stehen gekommen und wurde beinahe von der Seite abgeschossen, konnte aber weiterfahren und erreichte bei seinem IndyCar-Debüt einen soliden 21. Platz. Der Kanadier vertritt in Detroit den verletzten Enrique Bernoldi, während Marty Roth das Wochenende nach zahlreichen Unfällen und Drehern freiwillig aufgab.

