• 28.06.2009 10:34

  • von Stefan Ziegler

Dixon gewinnt Boxenpoker von Richmond

Scott Dixon hat das IndyCar-Rennen in Richmond für sich entschieden - Danica Patrick mit P5 - Ryan Briscoe und Helio Castroneves nicht im Ziel

(Motorsport-Total.com) - Richmond kannte an diesem Wochenende klare Favoriten, die sich im Nachtrennen vom Samstag prompt durchsetzen und den Sieg nach Hause fahren konnten: Gegen das Ganassi-Gespann um Scott Dixon und Dario Franchitti war in Richmond kein IndyCar-Kraut gewachsen. Dank einer guten Boxenstrategie geriet das Duo niemals wirklich in Gefahr, den Doppelsieg beim achten Saisonrennen zu verpassen. Pech dagegen für Penske: Ryan Briscoe und Helio Castroneves schieden vorzeitig aus.

Titel-Bild zur News: Scott Dixon

Scott Dixon schnappte sich den Sieg in Richmond und liegt auf Tabellenrang 2

Die Unfälle der beiden großen Ganassi-Rivalen sollten sich als äußerst günstig für Dixon und Franchitti erweisen, waren Briscoe und Castroneves doch die einzigen ernsthaften Verfolger auf dem kurzen Kurs. Doch schon in Runde 26 verabschiedete sich Briscoe auf einem soliden Rang drei liegend in Kurve zwei aus dem Rennen um den Sieg in Richmond, Castroneves rutschte schließlich auf Kurs zu P6 in Runde 245 in die Banden.#w1#

Mutoh und Patrick ohne Chance nach vorne

Durch die Ausrutscher der Mitfavoriten begann freilich der Strategiepoker an den Boxen. Bis zur Briscoe-Gelbphase hatte sich das Feld hinter den führenden Ganassi-Autos von Franchitti und Dixon einsortiert, ehe die teilnehmenden Wagen fast kollektiv ihren ersten Pitstop absolvierten. Einzige die beiden AGR-Piloten Hideki Mutoh und Danica Patrick verblieben auf der Strecke und rückten folgerichtig auf die Positionen eins und zwei vor.

Doch die gewagte Strategie bei AGR sollte nicht aufgehen, denn eine günstige Gelbphase blieb aus. So waren Mutoh und Patrick zu einem Boxenbesuch unter Grün gezwungen und verloren dadurch einiges an Boden, konnten auf frischen Reifen aber eine solide Pace vorlegen und sich auf den Positionen vier und fünf wieder ins Rennen einsortieren. Die Spitze bog schließlich nach Runde 135 zum Reifenwechsel in die Boxengasse ab.

Mike Conway hatte sein Dreyer & Reinbold-Auto in die Mauer geworfen und eine weitere Gelbphase verursacht, die Dixon dazu nutzte, um in der Box an Franchitti vorbei- und in Führung zu gehen. Ein starker Graham Rahal schob sich vor bis auf Rang drei und war der einzige Fahrer, der das hohe Tempo der Ganassi-Spitzenreiter einigermaßen mitgehen konnte. Mutoh und Patrick folgten auf den Plätzen, hatten aber einmal mehr Gelb-Pech.


Fotos: IndyCars in Richmond


Dixon gewinnt, Franchitti ist neuer Tabellenführer

Just als das AGR-Duo wieder mit Topzeiten aufwarten konnte, fiel Dixon und Franchitti eine erneute Gelbphase in den Schoß und bescherte den Führenden die Möglichkeit, den letzten Stopp im Rennen auf optimale Art und Weise zu erledigen - in Castroneves war soeben der zweite Penske-Pilot ausgeschieden. Franchitti konnte seinen Stallgefährten beim Pitstop nicht gefährden und musste sich in der Folge mit Rang zwei hinter Dixon begnügen.

So rauschte der Neuseeländer nach 300 Runden prompt als Sieger über die Ziellinie, wobei Pole-Setter Franchitti den Ganassi-Doppeltriumph als Zweiter komplettierte. Rahal setzte sich letztendlich souverän gegen Mutoh und Patrick durch und holte sich Rang drei, Tony Kanaan und Marco Andretti folgten auf den Plätzen. Rookie Robert Doornbos kam auf einem tollen neunten Rang ins Ziel, Dan Wheldon beschloss als Zehnter die Top 10 von Richmond.

Aufgrund der Nullnummer der beiden Penske-Fahrer hat das Ganassi-Gespann in Richmond die Tabellenspitze bei den IndyCars übernommen. Neuer Spitzenreiter ist Dario Franchitti (279 Punkte), der die Gesamtwertung nun hauchdünn vor Teamkollege Scott Dixon (278) anführt. Ryan Briscoe (253) und Helio Castroneves (225) rangieren auf den Positionen drei und vier, Danica Patrick (219) belegt nach wie vor P5 vor Dan Wheldon (204).