Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Detroit, die Zweite: Castroneves kontert
Helio Castroneves und Scott Dixon waren wieder die beiden schnellsten Piloten im zweiten Freien Training, diesmal war der Penske-Pilot schneller
(Motorsport-Total.com) - Der Schlagabtausch von Helio Castroneves (Penske) und Scott Dixon (Ganassi) ging in die nächste Runde, diesmal mit besserem Ausgang für den Brasilianer. Der 33-Jährige, der in Sonoma sein erstes IndyCar-Rennen der laufenden Saison gewinnen konnte, ließ im Zweiten Freien Training keinen Zweifel daran, die Rundstrecke Belle Isle wieder in Penske-Territorium zu verwandeln. Teamkollege Ryan Briscoe war mit Platz vier wieder einmal nahe an der Spitze dran.

© IRL
Helio Castroneves und Scott Dixon waren wiedere die bestimmenden Figuren
Dixon, der von Castroneves' 1:13.206 Minuten mit fast vier Zehntel Sekunden Rückstand geschlagen wurde, sortierte sich auf Rang zwei vor einem starken Vitor Meira (Panther) ein. Auch Danica Patrick (Andretti-Green) deutete mit Position fünf an, dass man sie auf der Piste, auf der sie ihren größten Erfolg vor dem Sieg in Motegi feiern konnte, zu den Favoriten zählen darf.#w1#
Ihr Teamkollege Tony Kanaan scheint sich mit Rang sechs ebenso in der Spitze festzubeißen, wie Ryan Hunter-Reay (Rahal-Letterman) auf Platz sieben. Im Vergleich zum ersten Freien Training haben sich damit innerhalb der Top 10 keine spektakulären Veränderungen ergeben, nur Oriol Servia (KV) zeigte als Neunter, was in der vorangegangenen Session ohne seinen Ausrutscher in die Wand drinnen gewesen wäre.
Marty Roth (Roth) sorgte wie schon im ersten Training für eine Unterbrechung, diesmal zwar ohne Unfall, aber der Roth-Bolide war von der Ideallinie gekreiselt und der 49-Jährige hatte den Motor abgewürgt. Die Fahrbahn war nun wesentlich trockener, entsprechend dichter wurde der Verkehr. Insgesamt waren die Piloten um 167 Umläufe mehr um den Kurs gebrettert, als in der ersten Session, was sich auch an den Rundenzeiten bemerkbar machte.

